Rosenmontagszug: positive Bilanz

Der Rosenmontagszug in Münster ist vorbei. Nach ersten Angaben der Veranstalter sind 111.000 Besucher:innen in die Stadt gekommen.

© ANTENNE MÜNSTER

"Für die fröhlichen Seiten des Lebens" ist das Motto des Münsterschen Rosenmontagszugs gewesen. Nach zweijähriger Pause fand er am Montag (20.02.) wieder statt. Nach ersten Angaben der Veranstalter sind 111.000 Besucher:innen in die Stadt gekommen. Im ANTENNE MÜNSTER Interview zieht der Präsident des Bürgerausschusses Münsterscher Karneval Helge Nieswandt eine positive Bilanz. 

© ANTENNE MÜNSTER

Der Rosenmontagszug in Münster sei laut Helge Nieswandt bunt wie noch nie zuvor gewesen. Außerdem sei es auch ein politischer Rosenmontagszug gewesen. Die größten Themen seien der Klimawandel und die Fahrradstadt Münster gewesen.


Schönste Wagen und Fußgruppen prämiert

Der Bürgerausschuss Münsterscher Karneval hat wieder die schönsten Wagen und Fußgruppen des Rosenmontagszugs prämiert. Den Titel für den besten Wagen hat wieder der "Donnerstagsstammtisch" geholt, mit dem Thema Klimawandel. Platz zwei ging an den Gardewagen der Karnevalsgesellschaft Freudenthal. Als beste Fußgruppe wurde die "Narrenzunft Aasee" ausgezeichnet mit ihrem Motto "100 Jahre Narrenzunft Aasee". Platz zwei ging an die Karnevalsgesellschaft Hiltrup. Sie verkleideten sich als Rock Ladies. 

Bilanz der Einsatzkräfte

Die Polizei Münster zieht eine positive Bilanz des ersten Rosenmontagszuges seit drei Jahren. Bis zum Abend haben die Beamt:innen zehn Strafanzeigen gestellt, vorwiegend wegen Körperverletzung, dreimal auch wegen sexueller Belästigung. Die Polizist:innen haben zwölf Platzverweise erteilt und acht Menschen in Gewahrsam genommen. - Feuerwehr und Rettungsdienste haben 67 Mal eingreifen müssen, 22 Patient:innen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Weitere Meldungen