Richtig heizen: Tipps vom Experten
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.10.2022 06:30
Das Thema Energie sparen ist überall aktuell. Heizungs-Experte Max Lackmann erklärt im ANTENNE MÜNSTER-Interview, worauf es beim richtigen Heizen wirklich ankommt.
Dass wir alle versuchen Energie zu sparen ist nicht nur wichtig, damit wir im Winter genügend Gas zur Verfügung haben. Auch unserem Geldbeutel tut das mehr als gut. Max Lackmann, Meister im Bereich Gebäudetechnik aus Münster, erklärt im ANTENNE MÜNSTER-Interview worauf zu achten ist:
Tipps zum Energie sparen in der Übersicht
- Heizkörper nicht abdecken! Sessel, Sofas, Vorhänge oder ähnliches können bis zu 20 Prozent der Wärme schlucken.
- Effizient lüften: Fenster nicht dauerhaft auf Kipp stehen haben, sondern lieber mehrmals bei offenem Fenster Stoßlüften. Heizung dazu abstellen, am besten schon fünf Minuten vorher.
- Türen beheizter Räume geschlossen halten, damit keine Wärme entweichen kann. Auch Ritzen zwischen Tür und Boden können isoliert werden, im Notfall mit einem zusammengerollten Handtuch.
- Falls nötig: Heizkörper entlüften, damit das Wasser darin wieder richtig zirkulieren kann und keine Energie verloren geht. Die Notwendigkeit ist erkennbar an gluckernden Geräuschen oder daran, dass der Heizkörper nicht überall gleichmäßig warm wird. Außerdem sollte die Heizung regelmäßig gewatet werden (1x im Jahr): Dreck und Rußrückstände in der Heizung vermindern ansonsten die Heizleistung.
- Rollläden über Nacht oder wenn man längere Zeit außer Haus ist herunterlassen, weil sie als eine Art zusätzlicher Dämmung wirken können. Achtung: Sonnenlicht sollte aber in die Räume hineingelassen werden - das heizt den Raum "natürlich" mit auf.
Heizkörper richtig einstellen
Um die Heizung richtig einstellen zu können lohnt sich der Blick auf die verschiedenen Ziffern und Symbole auf dem Heizungs-Thermostat. Damit wird nämlich die Wunschtemperatur eingestellt, die Heizung reguliert dann alleine mit einem integrierten Thermometer die Temperatur:
Stern/Schneeflocke: Frostschutzstellung (die Heizkörper werden nicht warm, das Wasser in den Rohren wird aber so warm gehalten, das es nicht gefriert).
Sonne: Grundeinstellung bei 20 Grad Celsius
Halbmond: Nachtabsenkung bei 14 Grad Celsius
Ziffer 1: 12 Grad Celsius
Ziffer 2: 16 Grad Celsius
Ziffer 3: 20 Grad Celsius
Ziffer 4: 24 Grad Celsius
Ziffer 5: 28 Grad Celsius
Die einzelnen Striche zwischen zwei Ziffern, die auf den meisten Thermostaten zu finden sind, stehen jeweils für circa ein Grad Celsius. Es hilft übrigens nicht, die Heizung auf 5 zu stellen, damit es schneller warm wird - dies verbraucht nur mehr Energie, hat aber auf den Heizprozess selbst keinen Effekt.
Grundsätzlich gilt: Reduzieren wir die Temperatur nur um 1 Grad Celsius, dann sparen wir damit rund 6 Prozent Energie. Bei 2-3 Grad Celsius summiert sich das dann schnell hoch. Heizen wir einen Raum anstatt auf 20 Grad Celsius also nur auf 17 Grad Celsius, sparen wir 18 Prozent der Energie - und somit auch der Energiekosten - ein.