Raus aus der Jogginghose - Tschüß Homeoffice
Veröffentlicht: Montag, 23.05.2022 14:14
Nach zwei Jahren im Homeoffice kehren viele wieder in die Büros in Münster zurück: Gemischte Gefühle inklusive.

"Ach guck. Du hast ja auch einen Unterkörper" - Mit diesen Worten begrüßt uns ein Kollege, den wir zwei Jahre lang immer nur vom Bauch aufwärts in Videokonferenzen gesehen haben. Endlich können wir mal wieder einen Kaffee zusammen trinken und uns auch mal über Dinge unterhalten, die mit der Arbeit an sich erstmal wenig zu tun haben. Klingt ja erstmal gut. Und zugegeben: Der Teamspirit geht durch zu viel Zeit im Homeoffice auf lange Sicht sicher flöten. Trotzdem hatte das Arbeiten im Homeoffice viele Vorteile: Keine Fahrtwege. Mehr Flexibilität. Keine Ablenkung durch Kolleg:innen.
Und obwohl die Homeoffice-Pflicht nicht mehr gilt: Viele Münsteraner:innen möchten zumindest teilweise weiter von zuhause aus arbeiten.
Auch wir bei ANTENNE MÜNSTER setzen nach zwei Jahren Pandemie jetzt wieder mehr auf den persönlichen Kontakt in unserem Team. Wir kehren zurück in die Redaktion. Im Gespräch mit ANTENNE MÜNSTER-Morgenmoderator Christoph Hausdorf erklärt Chefredakteur Stefan Nottmeier, wie die Umstellung für uns war:
Die Mischung macht's
Eine stichprobenartige Umfrage von ANTENNE MÜNSTER unter den Betrieben in der Stadt zeigt: Die Zeit, in der die meisten Mitarbeiter nur im Homeoffice sind, ist vorbei. Bei den Versicherern Provinzial und LVM zum Beispiel arbeiten noch knapp 50 Prozent der Beschäftigten von zu Hause aus. Dabei sind es aber nicht immer dieselben Gesichter, die ins Büro kommen. Bei den Stadtwerken sind etwa 500 Jobs homeoffice-fähig. 70 Prozent dieser Mitarbeitenden nutzen das auch. Generell wollen manche große Arbeitgeber in Münster nicht wieder zum vollständigen Präsenzbetrieb zurückkehren, sondern flexible Arbeitsmodelle ausprobieren.