Pumpernickel mal anders
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.02.2020 12:46
Wir haben festgestellt, dass die meisten bei deutscher Küche an Schnitzel und Schweinshaxe denken. Dabei haben wir in Westfalen so leckere Gerichte, die außerdem vielseitig einsetzbar sind. Also haben wir uns kurzer Hand das Pumpernickel für euch geschnappt und es neu interpretiert.

Liebe jovle Münsteraner und alle, die es noch werden wollen. Wir haben heute eine westfälische Spezialität für euch: Das Pumpernickel. Das Pumpernickelbrot galt im Mittelalter als Notration für belagerte Städte. Heute kann man es morgens zum Frühstück oder auch als Abendbrot auf den westfälischen Tellern entdecken. Wir haben euch ein komplettes Menü zusammengestellt, in dem das Pumpernickel nicht nur für die tägliche Blutwurst-Stulle eingesetzt wird.
Vorspeise: Pumpernickel-Salat mit roter Beete
Ihr braucht:
1 Glas rote Beete
Feldsalat
2 Scheiben Pumpernickel
Walnüsse
Für das Dressing:
Senf
Honig
Öl
Salz & Pfeffer
Die rote Beete in mundgerechte Stücke schneiden, den Feldsalat waschen, Pumpernickel zerbröseln und die Walnüsse klein hacken.
Für das Dressing den Senf und Honig mit Öl vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rote Beete, Feldsalat, Pumpernickel und Dressing miteinander vermengen. Mit Walnüssen dekorieren.
Hauptspeise: Pumpernickel-Burger mit Falafel
Ihr braucht:
Pumpernickel
Falafel
Gurke, Tomate, Zwiebeln und Salat zum Garnieren
Für die Soße:
Mayonnaise
Essig
Senf
Knoblauch- und Paprikapulver
Pumpernickel in Kreise schneiden, Falafel anbraten, Soße vermengen.
Alle Zutaten aufeinader stapeln.
Nachtisch: Pumpernickel-Tiramisu mit Kirschen (ohne Alkohol)
Ihr braucht:
1 Glas Kirschen
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
80 g Puderzucker
200 ml Schlagsahne
1 Pk. Sahnesteif
200 g Pumpernickel
Mascarpone, Quark und Puderzucker in einer Schüssel vorsichtig mit einem Teigschaber zu einer glatten Creme verrühren. Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und unterheben. Kirschen abtropfen lassen. Den Boden einer großen Schüssel mit zerkrümeltem Pumpernickel auslegen. Mit 1⁄3 Mascarpone-Creme bestreichen und mit den Kirschen belegen. 1⁄3 Creme darauf verteilen, mit dem übrigen Pumpernickel belegen. Die übrige Creme locker daraufstreichen. Abgedeckt mind. 1 Std. kalt stellen.