Otto Mueller im LWL-Museum

Einen neuen Blick auf die Kunst des Expressionismus bietet die große Ausstellung "Otto Mueller" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.

© Foto: LWL / Hanna Neander

Die Ausstellung widmet sich ab Freitag (20.09.) dem Leben und Werk des Brücke-Künstlers. Anlass ist der 150. Geburtstag des expressionistischen Malers. Zu sehen sind rund 90 Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Leihgaben kommen u.a. vom Museum of Modern Art in New York.

Die Ausstellung Otto Mueller ist ab Freitag (20.09.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sehen (v.r.n.l.): Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Wissenschaftlerin Natasha A. Kelly und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold. © Foto: LWL/Hanna Neander
Die Ausstellung Otto Mueller ist ab Freitag (20.09.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sehen (v.r.n.l.): Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Wissenschaftlerin Natasha A. Kelly und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold.
© Foto: LWL/Hanna Neander

Mitglied der Künstlergruppe Brücke

Otto Mueller gehörte als Mitglied der Künstlergruppe "Die Brücke" zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Expressionismus. Berühmt sind seine Menschendarstellungen in der Natur, vor allem auch die Akte von badenden Frauen (siehe Foto ganz oben). Auch Selbstbildnisse von Otto Mueller und Darstellungen seiner Partnerinnen sind zu sehen. Die Ausstellung in Münster stellt Mueller mit Gemälden, Zeichnungen und Graphik auch in den Dialog mit seinen Malerfreunden der Brücke und zeigt Werke von Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff.

Aktueller Blick auf Otto Mueller

Das Museum will aber auch zeigen, wie historische Darstellungen heute neu beleuchtet werden müssen.

© ANTENNE MÜNSTER (Matthias Menne)

So bietet die Schau u.a. mit zeitgenössischen Kunstwerken, Filmen und Mitmachmöglichkeiten eine kritische Aufarbeitung der Themen Kolonialismus, Rassismus und Diskriminierung in Muellers Werk. Dafür hat das Museum mit einem Expertenteam zusammengearbeitet.


Die Ausstellung wird heute Abend eröffnet. Ab 18:30 Uhr ist der Eintritt frei. Die Ausstellung läuft dann bis zum 2. Februar 2025.


Weitere Infos auch zum Begleitprogramm der Ausstellung gibt's hier.

Blick in die Otto Mueller Ausstellung

Weitere Meldungen