Offizieller Ticket-Zweitmarkt
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.11.2024 15:30
Wer zu den Fußballspielen im Preußenstadion möchte, aber keine Karte mehr ergattern konnte, kriegt jetzt eine zweite Chance.

Viele kennen die Situationen: Man freut sich wochenlang auf ein Heimspiel, am Ende kommt dann etwas dazwischen. Oder die Kehrseite: Es gab kein Ticket mehr für das Spiel, das man nicht verpassen will. Ab sofort liefert der offizielle Ticket-Zweitmarkt eine Hilfestellung. Dort haben Ticketbesitzer, die es nicht zum Heimspiel schaffen, die Möglichkeit, das eigene Ticket weiterzuverkaufen. Und alle Fans erhalten eine zweite Chance, auf diesem Weg offiziell an Karten zu kommen.
So läuft der Zweitmarkt
Der Ablauf ist ganz einfach: Über das Kundenkonto, mit dem die Tickets gekauft wurden, können die Tickets auf dem offiziellen Zweitmarkt eingestellt werden. Allen Fans werden diese Karten dann direkt im Ticketshop angezeigt. Voraussetzung ist in beiden Fällen ein eigenes Konto im Ticket-Onlineshop des SCP. Beim Verkauf müssen die Karten zwangsläufig über das Konto verkauft werden, über das sie ursprünglich gekauft wurden. Die Karten sind als offizielle Zweitmarkt-Karten zu erkennen.
Die Besonderheiten des Zweitmarkts
Alle Tickets, die im Zweitmarkt eingestellt werden, erhalten 15 % Aufpreis als Bearbeitungs- und Weiterverkaufsgebühr, wovon 50 % beim SCP verbleiben. Ein Stehplatz-Ticket für Freitag (22.11.) gegen den 1. FC Köln, das Original 17,50 Euro (inkl. Topspiel-Zuschlag) gekostet hat, ist auf dem Zweitmarkt dann für 20,10 Euro erhältlich. Bei erfolgreichem Verkauf erhält der Verkäufer seinen Kaufpreis zurück. Auch Dauerkarten-Inhaber können für einzelne Spiele Tickets in den Zweitmarkt einstellen und erhalten bei einem erfolgreichen Zweitmarktverkauf darüber eine Teilerstattung des Dauerkartenpreises. Über alle Schritte werden Nutzer per Mail auf dem Laufenden gehalten.
Der Zweitmarkt ist immer bis drei Stunden vor Spielbeginn geöffnet.
Weiterverkauf auf anderen Plattformen
Ein Thema, das insbesondere in der jüngeren Vergangenheit für Ärger gesorgt hat, ist der Weiterverkauf auf anderen Plattformen - zum Teil zu völlig überteuerten Preisen. Dieser Verkauf ist weiterhin untersagt und die Karten werden bei Ticket-AGB-Verstößen ersatzlos storniert und die dazugehörigen Konten gesperrt. Mit dem offiziellen Zweitmarkt haben ab sofort alle Fans die Chance, das eigene Ticket regulär weiterzuverkaufen und einem anderen Fan eine Freude zu machen.
No-Show-Rate gemeinsam senken
Club-Auswertungen zufolge gibt es stets eine dreistellige Zahl an Ticketinhabern, die trotz Besitzes einer Eintrittskarte am Spieltag nicht ins Stadion kommen. Da sich gleichzeitig viele Preußenfans in dieser Saison vergeblich um Tickets bemühen, erhofft sich der SCP eine hohe Nutzung des Ticket-Zweitmarktes, damit eben möglichst viele Preußenfans die Spiele im Stadion auch wirklich verfolgen. Alle Ticketinhaber sind daher sehr herzlich eingeladen, dieses Tool intensiv zu nutzen und somit die so genannte "No-Show"-Rate gemeinsam zu senken.
Normale Rückläufertickets
Es kann auch noch bis kurz vor jedem Spiel dazu kommen, dass vereinzelte sogenannte Rückläufertickets zum regulären Preis im SCP-Ticket-Onlineshop angeboten werden. Dabei handelt es sich um Tickets aus stornierten Bestellungen oder aus solchen, in denen kein rechtzeitiger Zahlungseingang festgestellt werden konnte. Es steht natürlich allen Käufern frei, solche Tickets zu erwerben.