Neue awm-Fahrzeuge
Veröffentlicht: Dienstag, 25.03.2025 16:00
Die awm bekommen neue Fahrzeuge für die Müllabfuhr im Innenstadt-Bereich. Dadurch kann es für euch zu Änderungen kommen.

Ab Montag (31.03.) fahren die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) mit neuen Fahrzeugen durch die Innenstadt, sogenannte Ein-Kammer-Fahrzeuge. Bio- und Restmüll wird künftig separat abgeholt. Der Müll wird aber an den gleichen Tagen wie sonst auch abgeholt, da ändert sich nichts. Die Änderung ist, dass der Bio- und Restmüll nicht mehr zusammen durch ein Auto, sondern durch zwei abgeholt wird. Die Umstellung erfolgt vor allem, weil die Zwei-Kammer-Fahrzeuge nicht mehr hergestellt werden. Awm-Sprecherin Manuela Feldkamp-Bode:
Es gibt darüber hinaus überzeugende ökologische und ökonomische Argumente für die Umstellung.
Denn: Ein-Kammer-Fahrzeuge können auf emissionsfreie Antriebe wie Elektro-Antrieb umgestellt werden. Sie haben außerdem nur einen Aufbau und damit ein geringeres Leergewicht als die Zwei-Kammer-Fahrzeuge mit zwei Aufbauten. Die Abfallmengen, die insgesamt erfasst werden können, sind damit höher, teilen die awm mit. Zudem sagt Feldkamp-Bode:
Trotz der Trennung der Abfälle im Zwei-Kammer-Fahrzeug blieb es beim Entladen nicht immer aus, dass die nassen Bioabfälle das eingesammelte Papier verschmutzten und die Qualität des Recyclingmaterials litt.
Das solltet ihr bei der Müllabfuhr beachten
Durch die Umstellung im Innenstadt-Bereich auf die neuen Fahrzeuge kann es sein, dass in der ersten Zeit nicht alles reibungsfrei läuft. Denn: Teile des Teams werden neu gemischt. Feldkamp-Bode:
Mitarbeitende sind dadurch nicht zwangsläufig in ihren Stammrevieren unterwegs und kennen noch nicht jeden Tonnenstandort wie ihre Westentasche.
Es kann auch sein, dass die Biotonne morgens und die Restabfalltonne erst am späten Nachmittag geleert wird. Deshalb bitten die awm die Bürger:innen, die Tonnen nicht sofort wieder reinzustellen.
Mitte des vergangenen Jahres haben die awm die Umstellung von Zwei-Kammer-Fahrzeugen auf Ein-Kammer-Fahrzeuge in der Innenstadt bereits für die Kombination Papier- und Bioabfall erfolgreich durchgeführt.