"Nachts im Zoo" lockt nach Münster

Am 30. August öffnet der Allwetterzoo nach den regulären Öffnungszeiten seine Tore für einen Abend voller Licht und Erlebnisse.

© Allwetterzoo Münster

Bei "Nachts im Zoo" erwartet die Besucher:innen ab 19 Uhr eine stimmungsvolle Abendveranstaltung mit vielseitigem Programm.  

"Unser Zoo zeigt sich an diesem Abend von seiner außergewöhnlichsten Seite - bunt, kreativ, lebendig. Es ist diese besondere Mischung aus Kunst, Kultur, Musik und Tierischem, die unsere großen und kleinen Besucher:innen immer wieder staunen lässt und jedes Jahr aufs Neue verzaubert", sagt Zoodirektorin Dr. Simone Schehka. 

Für dieses stimmungsvolle Event werden Wege des Zoos festlich illuminiert und ausgewählte Tierhäuser geöffnet.© Allwetterzoo Münster
Für dieses stimmungsvolle Event werden Wege des Zoos festlich illuminiert und ausgewählte Tierhäuser geöffnet.
© Allwetterzoo Münster

Ein Highlight ist die 2.500 Quadratmeter große Meranti-Halle, die in einem besonderen Licht erstrahlt und außergewöhnliche Einblicke bietet.

Neben der atmosphärischen Beleuchtung erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm: Livemusik, Comedy, Cosplay, Kinderschminken, Livemalerei, sowie zahlreiche Aktionen und Mitmachangebote.

Neu ist, dass die traditionelle Feuershow auf dem zentralen Landois-Platz nun nicht mehr zwei Mal am Abend stattfindet, sondern nur noch einmal - dafür größer, imposanter und mit vielen spektakulären Effekten. © Allwetterzoo Münster
Neu ist, dass die traditionelle Feuershow auf dem zentralen Landois-Platz nun nicht mehr zwei Mal am Abend stattfindet, sondern nur noch einmal - dafür größer, imposanter und mit vielen spektakulären Effekten.
© Allwetterzoo Münster

Zusätzlich zu den zahlreichen Künstlern kommt auch das tierische Programm nicht zu kurz.

Interessierte können an Fütterungen bei den Rothunden oder Elefanten teilnehmen, sowie zahlreiche Einblicke hinter die Kulissen erlangen. Auch Mitmachaktionen wie Eier schieren bei den Pinguinen und Blasrohrschießen mit den Tierärzten sind geplant.

Dr. Simone Schehka (Zoodirektorin), Dr. Carsten Ludwig (Tierarzt) und Sybill Ebers (Museumsdirektorin) mit dem Zubehör für das Blasrohrschießen.© ANTENNE MÜNSTER
Dr. Simone Schehka (Zoodirektorin), Dr. Carsten Ludwig (Tierarzt) und Sybill Ebers (Museumsdirektorin) mit dem Zubehör für das Blasrohrschießen.
© ANTENNE MÜNSTER

Pferdemuseum ist dabei

Das Westfälische Pferdemuseum bleibt ebenfalls länger geöffnet und lockt nicht nur mit einer Sonderausstellung über Pferde und die Tierwelt vor 50 Millionen Jahren, sondern auch mit einer eindrucksvollen Show mit Shire-Horses, der größten Pferderasse der Welt.

Sechs Pferde, darunter die erst vierjährige, aber schon stattliche 1,80 cm messende Nachwuchs-Shire-Stute "Audra" und der riesige 1,92 cm große "Warrior", bestreiten mit einem spannenden Programm den Abend im Pferdemuseum.© Nicole Behr
Sechs Pferde, darunter die erst vierjährige, aber schon stattliche 1,80 cm messende Nachwuchs-Shire-Stute "Audra" und der riesige 1,92 cm große "Warrior", bestreiten mit einem spannenden Programm den Abend im Pferdemuseum.
© Nicole Behr

Sonderbusse der Stadtwerke

Am Abend der Veranstaltung bieten die Stadtwerke Münster Sonderfahrten an. Die Fahrten von der Haltestelle Zoo / LWL Naturkundemuseum um 21:41, 22:11, 22:41 und 23:11 Uhr in Richtung Innenstadt werden von einem normalen Nachtbus durchgeführt, der nicht vorbestellt werden muss. 

Die Veranstaltung endet um 23 Uhr. Die Eintrittskarten kosten für Kinder 14,90 Euro, für Schüler:innen und Studierende 17,90 Euro, Senioren zahlen 20,90 Euro und Erwachsene 23,90 Euro. Der Zoo empfiehlt, die Tickets vorab online zu erwerben, da es zu längeren Wartezeiten an der Abendkasse kommen kann. Das Parken ist für die Gäste der Abendveranstaltung kostenlos.

Besucher:innen von "Nachts im Zoo" erhalten bei Vorlage ihrer Eintrittskarte außerdem 50% Rabatt an der Abendkasse der parallel laufenden Musikveranstaltung “Sommernachtsträume” im Mühlenhof Freilichtmuseum.

Alle Infos auch auf der Homepage des Allwetterzoos.

Weitere Meldungen