Nach zwei Jahren: Eine Coronalogie für Münster
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.01.2022 05:00
Heute (27.01.) "feiern" wir ein Jubiläum, auf welches wir sicher alle ohne weiteres verzichten könnten: Vor exakt 2 Jahren wurde in Deutschland (Starnberg) der erste Corona-Fall offiziell bestätigt. In Münster war das circa einen Monat später am 29. Februar 2020. In der Zwischenzeit ist so einiges passiert.

Masken, Abstand halten, Testen und Impfen - In den letzten zwei Jahren sind diese Sachen zu unseren ständigen Begleitern geworden. Und die Corona-Pandemie bestimmt immer noch große Teile unseres Lebens. Wir haben euch einmal zusammengefasst, was in den letzten zwei Jahren eigentlich so passiert ist.
Münsters Coronalogie
2020
- Januar: Gesundheitsamt, Feuerwehr, Krankenhäuser und KVWL stimmen intern erste Maßnahmen zu einer möglichen Corona-Welle ab
- 27. Januar: erste bestätigte Infektion in Deutschland (Starnberg)
- 29. Februar: Erster Infizierter (51 J.) in Münster nach zweiwöchigem Urlaub im Iran
- 8. März: erstes Todesopfer in Deutschland
- 16. März: Land NRW schließt alle Schulen und Kitas
- 18. März: „shut down“: Allgemeinverfügung der Stadt zur Schließung von Einrichtungen, Geschäften, Lokalen, Sportanlagen, Kultureinrichtungen usw. sowie Verbot von Veranstaltungen; sukzessive verschärfte Auflagen am Wochenmarkt, der aber dauerhaft erhalten bleibt
- 26. März: Erster Todesfall in Münster
- 31. März: zwei Anlauf- und Versorgungsstellen für wohnungslose Menschen
- 14. April: „Münsters gute Naht“ - Aktion mit Kirchen und Apothekerkammer
- 20. April: Münster führt als erste Großstadt in NRW die Maskenpflicht ein; später zieht Landesregierung mit allgemeiner Maskenpflicht nach; parallel laufen erste Lockerungen an
- 6. Mai: mit acht Infizierten vorläufiger statistischer Tiefpunkt
- 7. Mai: Grundschulen öffnen wieder schrittweise
- 11. Mai: Handel und Gastronomie öffnen wieder; Präsenzveranstaltungen an Hochschulen wieder zulässig
- 30. Mai: Kinos und Theater öffnen wieder
- 1. bis 3. Juli: Inzidenz 0 (Fallzahl 0)
- 10. - 25. Oktober: „mobiler Freizeitpark“ auf dem Schlossplatz
- 26. Oktober: Stadt sagt alle Weihnachtsmärkte ab
- 2. November: deutschlandweit tritt ein „Teil-Lockdown“ in Kraft
- 7. Dezember: Start der Informationskampagne der Stadt #msgegencorona
- 16. Dezember: Deutschlandweit tritt ein „harter Lockdown“ in Kraft
- 27. Dezember: Impfungen in Pflegeeinrichtungen beginnen
2021
- 20. Januar: Münster unterschreitet die Marke 50
- 8. Februar 2021: Start Impfzentrum Münster
- 18. Februar: 100. Todesfall
- 3. März: Lockerungsbeschlüsse Bund/Länder
- 11. April: Ausbruch im HdW
- 15. Mai: Lockerungen nach 6,5 Monaten Lockdown beginnen (35,5)
- 18. Juni: erstmals keine Covid-Krankenhaus-Patienten seit Oktober 2020
- September: weitreichende Lockerungen in NRW, nachlassende Impf- und Testdynamik, Schließung der Impfzentren
- Ab Mitte Oktober Entstehen der „vierten Welle“, parallel neue Anstrengungen zur dritten Impfung („Boostering“/Auffrischungsimpfung)
- November: neue Omikron-Variante tritt auf (zuerst Südafrika)
- 22. November: Start der Weihnachtsmärkte mit 2G (und später Maske)
- 1. Dezember: zentrale Impfstelle im „Jovel“ startet
- 3. Dezember: neue CoronaSchVO tritt in Kraft mit starken Einschränkungen für Ungeimpfte, aber auch Geimpfte müssen sich wieder einschränken
- Mitte Dezember beginnt die Impfung von Kindern von fünf bis elf Jahren
- Ende Dezember beginnen die Fallzahlen deutschlandweit, aber auch in Münster, stark anzusteigen. Grund dafür ist die neue Omikron-Variante.
2022
- Anfang des Jahres verzeichnen die zuständigen Behörden immer neue Corona-Rekorde, Omikron ist jetzt die vorherrschende Variante in Deutschland.
- 27. Januar: Das Virus wurde heute vor exakt zwei Jahren das erste Mal in Deutschland nachgewiesen und wir stecken noch immer mitten drin in der Pandemie. Zum traurigen Jubiläum des Corona-Virus verzeichnet das Robert-Koch-Institut erstmals eine deutschlandweite Inzidenz von über 1000 und registriert mehr als 200.000 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden.