Münsterland Giro mit 6.000 Startern
Veröffentlicht: Montag, 16.09.2024 15:30
Am 3. Oktober gehen 6.000 Hobbysportler:innen und die besten Sprinter der Welt beim Sparkassen Münsterland Giro an den Start.

Am Tag der Deutschen Einheit treffen sich die besten Sprinter der Welt beim Sparkassen Münsterland Giro. Nach dem Start in Haltern am See erwarten sie 202 Klassiker-Kilometer durch das Westmünsterland, bevor es vor dem Schloss in Münster zum sportlichen Showdown kommt. Um keinen Moment zu verpassen, wird der Giro wieder vom Start bis zum Ziel live übertragen.
"Die Entwicklung des Sparkassen Münsterland Giros ist beachtlich - er ist mittlerweile national wie international geschätzter Botschafter für den Radtourismus in unserer Region und einer der sportlichen Höhepunkte in unserem Veranstaltungskalender", sagte Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (7.v.l.) in Haltern am See. "Ich persönlich freue mich auf Gänsehautmomente beim Start der Hobbyathletinnen und -athleten auf dem Prinzipalmarkt oder bei der Zieleinfahrt aller Teilnehmenden vor dem Schloss."
Spitzenteam und Top-Sprinter
Das Team Visma | Lease a Bike hat den Münster-Hattrick im Visier. Die letzten beiden Auflagen des Sparkassen Münsterland Giro gewann das niederländische Spitzenteam. Mit Per Strand Hagenes geht der Titelverteidiger an den Start. Der 21-Jährige war im vergangenen Jahr der Überraschungssieger und steht nun mit der Startnummer 1 im Mittelpunkt. Sein Teamkollege Olav Kooij, Giro-Sieger von 2022, ist längst kein Geheimtipp mehr. Spätestens mit seinem Sieg bei den Hamburger Cyclassics vor wenigen Tagen hat er seine Herbstform unterstrichen.

Auch der Top-Sprinter des Jahres lässt sich die Reise ins Münsterland nicht entgehen: Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck). Mailand-San Remo hat er in diesem Jahr gewonnen, dazu drei Etappen der Tour de France - doch der Jubel in Münster fehlt in seiner Karriere. 2022 war er als Zweiter nah dran, im vergangenen Jahr machte ihm der Teuto einen Strich durch die Rechnung. Beim dritten Start in Folge soll es am 3. Oktober endlich klappen.
Zwei Sprinterkönige der Tour de France und des Giro d'Italia haben etwas dagegen. Jonathan Milan (Lidl - Trek) sicherte sich das Sprintertrikot beim Giro d'Italia - Biniam Girmay (Intermarché - Wanty) bei der Tour de France. Beide standen zuletzt in Hamburg gemeinsam mit Olav Kooij auf dem Podium und zählen auch in Münster zu den Favoriten.
Siegchancen vor dem Schloss werden auch Jordi Meeus (Red Bull - BORA - hansgrohe) oder Arnaud de Lie (Lotto Dstny) eingeräumt, der sein Münsterland-Debüt gibt. Aus deutscher Sicht bei den Fans im Blick: Pascal Ackermann (Israel-Premier Tech), der bereits 2016 und 2019 auf dem Podium stand, John Degenkolb (Team DSM-Firmenich PostNL), der 2016 gewann, und Max Walscheid (Team Jayo Alula), der 2018 siegte.
Ein weiterer Deutscher wird unabhängig vom Ergebnis bei der Zieldurchfahrt emotional werden. Simon Geschke (Cofidis) beendet mit dem Sparkassen Münsterland Giro seine Karriere. Nach 17 Jahren als Profi hängt Geschke in Münster sein Rad an den berühmten Nagel. Der Etappensieger der Tour de France 2015 folgt damit der Tradition anderer deutscher Profis. Auch André Greipel (2021), Fabian Wegmann (2016) und Erik Zabel (2008) verabschiedeten sich in Münster.

Zehn Mannschaften der UCI WorldTour und neun UCI ProTeams haben sich für den 3. Oktober angekündigt. Damit gehen doppelt so viele Profiteams wie vor drei Jahren beim deutschen Klassiker an den Start. Vier deutsche UCI Continental Teams komplettieren das hochkarätige Starterfeld. Für die Profis stehen 202 Kilometer auf dem Programm. Von Haltern am See geht es zunächst in den Kreis Borken, wo zwischen Velen und Heiden eine Schleife gefahren wird. Auch im Kreis Coesfeld wartet ein Rundkurs, der aber deutlich profilierter ist. Fünf Bergwertungen stehen hier zur Hälfte des Rennens an, bevor es flach zum Finale nach Münster geht. Nach drei Zielrunden, die über den Prinzipalmarkt führen, wird der Sieger vor dem Schloss gekürt.
LeezenCups sind ausgebucht
Neben den weltbesten Radsportlern sind am 3. Oktober traditionell auch die Hobbysportler:innen im Münsterland unterwegs. Seit letzter Woche sind die drei LeezenCups ausgebucht. 6.000 Anmeldungen sind eingegangen - so viele wie noch nie.
Auf drei Strecken ist sowohl für Radfahrer:innen, für die der Genuss im Vordergrund steht, als auch für ambitionierte Sportler:innen das passende Erlebnis dabei. Gleich am Start wartet Münsters gute Stube: Vom Prinzipalmarkt im Herzen der Innenstadt geht es los in Richtung Baumberge. Nachdem alle den Longinusturm passiert haben, trennen sich die Strecken. Die Kurzdistanz, der Cup der Sparkasse Münsterland Ost über 65 Kilometer, führt flach zurück nach Münster. Der Cup der Provinzial Versicherung bietet auf 95 Kilometern etwas mehr Herausforderung. Wer die 125 Kilometer-Langstrecke, den Cup der LBS, fährt, wird mit zwei Extrarunden belohnt. Das große Finale feiern alle vor dem Münsteraner Schloss.
Mehr als 500 LeezenKids fahren am 3. Oktober
Nicht nur bei Profis und Hobbysportlern wächst die Begeisterung für den Giro. Auch bei den Kleinsten - den LeezenKids - ist die Vorfreude groß. Der Stadtwerke-Girolino, das Laufradrennen, und der Stadtwerke-Kids-Cup für die Fünf- bis Siebenjährigen sind bereits ausgebucht. Für die etwas älteren Kids (8-9 Jahre und 10-12 Jahre) gibt es nur noch wenige Startplätze beim Fette-Reifen-Rennen.