Münsteraner Parteien legen in sozialen Medien zu

Bei den letzten Wahlen legten die Parteien immer stärken Fokus auf ihre Social-Media-Auftritte. Das bestätigen auch die Zahlen der Ortsverbände in Münster.

© Pixabay

Tanzende Politiker:innen auf TikTok, prägnante Reels auf Instagram oder kurze Schlagsätze auf X - die Parteien setzen im Wahlkampf auch stark auf die sozialen Medien. Schaut man sich die Auftritte der acht Ortsverbände an, deren Parteien in Münster einen Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin aufgestellt haben, konnten mehr als zwei Drittel ihrer Follower-Zahlen im Vergleich zur letzten Bundestagswahl steigern.

Die derzeit wohl relevantesten Plattformen sind Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) und TikTok. Nicht alle Ortsverbände sind auf allen Plattformen vertreten. Auf X haben einige ihren Account nach der Übernahme durch Elon Musk inaktiv gestellt. Die Linke ist auf Facebook nicht mehr zu finden - und hat durch diese Entscheidung fast 5.000 mögliche Follower verloren. Auf TikTok dagegen sind nur die Ortsverbände der Grünen und Linken aktiv.

Social-Media-Zahlen im Überblick

Fasst man die Zahlen aller vier Plattformen zusammen (Stand 19. Februar 2025, 10 Uhr), entsteht folgendes Gesamtranking:

  1. AfD 27.387 Follower insgesamt (ca. 4.600 bei Facebook, 1.400 bei Instagram, 21.300 bei X, 0 bei TikTok)
  2. Grüne 9.718 Follower insgesamt (ca. 2.100 bei Facebook, 3.700 bei Instagram, 2.600 bei X, 1.400 bei TikTok)
  3. SPD 6.582 Follower insgesamt (ca. 2.900 bei Facebook, 1.800 bei Instagram, 1.900 bei X, 0 bei TikTok)
  4. CDU 5.631 Follower insgesamt (ca. 2.900 bei Facebook, 1.600 bei Instagram, 1.200 bei X, 0 bei TikTok)
  5. Linke 4.644 Follower insgesamt (0 bei Facebook, ca. 2.600 bei Instagram, 100 bei X, 1.900 bei TikTok)
  6. Die PARTEI 4.424 Follower insgesamt (ca. 2.800 bei Facebook, 400 bei Instagram, 1.200 bei X, 0 bei TikTok)
  7. FDP 4.038 Follower insgesamt (ca. 900 bei Facebook, 1.600 bei Instagram, 1.500 bei X, 0 bei TikTok)
  8. Volt 2.936 Follower insgesamt (ca. 700 bei Facebook, 1.700 bei Instagram, 500 bei X, 0 bei TikTok)

Auffällig ist, dass die Grünen und die Linke bei Instagram die Nase vorn haben - einer Plattform, die vor allem ein jüngeres Publikum anspricht. AfD, CDU und SPD sind dagegen bei Facebook vorne. Extremster Ausreißer ist definitiv der AfD-Auftritt bei X, dem über 20.000 Accounts folgen. Im Vergleich zur letzten Wahl legten aller Parteien bis auf die Linke (wegen dem Abschied von Facebook) und die PARTEI an Followern zu. Den prozentual größten Zuwachs seit der Bundestagswahl 2021 haben die AfD und die Grünen.

Weitere Meldungen