Münster soll klimaneutral werden
Veröffentlicht: Dienstag, 18.08.2020 14:15
Für ein klimaneutrales Münster bis 2030 macht sich Münsters SPD stark. Wie das mit mehr Klimaschutzbemühungen in den Bereichen Energie, Verkehr und Gebäude in der Stadt gelingen kann, das hat am Dienstag (18.08.) Oberbürgermeisterkandidat Michael Jung (l.) vorgestellt.

Bei der Energieversorgung will die SPD, dass das zur Zeit mit Gas betriebene Kraftwerk am Hafen komplett auf Wasserstoffbetrieb umgestellt wird.
Außerdem sollen die Stadtwerke Privatkunden nur noch Ökostrom anbieten.
Dazu will die SPD auch mehr Windräder und Photovoltaikflächen in Münster.
Beim Klimaschutz kann nach Jungs Ansicht auch die Verkehrswende mit Elektroautos, dem 1-Euro-Ticket für den Bus und der Ausbau des Radverkehrs helfen. Und bei den Gebäuden will die SPD die Sanierung von Schulen und Kitas.
Prominente Wahlkampfhilfe hatte Michael Jung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (r.). Sie verwies auf milliardenschwere Förderprogramme des Bundes zur energetischen Sanierung kommunaler Gebäude, die auch für den Klimaschutz in Münster abgerufen werden können.
Fördermillionen für die Stadtwerke
Als Beitrag des Bundes zum Klimaschutz wird Umweltministerin Schulze am Freitag (21.08.) bei den Stadtwerken eine Förderberscheid von 1,7 Millionen Euro für sechs neue Elektro-Gelenkbusse übergeben. 80 Prozent der Anschaffungskosten übernimmt der Bund.
Über die SPD-Pläne für ein klimaneutrales Münster berichtet ANTENNE MÜNSTER-Nachmittagsmoderator Jonas Menke: