Münster sieht gelb: Tempokontrolle vor LWL-Münsterlandschule
Veröffentlicht: Mittwoch, 09.08.2023 15:55
Im Rahmen unserer Aktion "Münster sieht gelb" finden auch dieses Jahr wieder Geschwindigkeitskontrollen vor Münsters Grundschulen statt. Heute (17. August) fand die fünfte Geschwindigkeitskontrolle in Kinderhaus an der Münsterlandschule statt.

Bei diesen besonderen Tempokontrollen wird die Polizei von Schüler:innen aus Jahrgang 4 unterstützt. So auch heute: Die Polizist:innen haben auf dem Bröderichweg die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos gemessen und diese angehalten. Die Schüler:innen haben anschließend Dank- oder Denkzettel verteilt. Dankzettel gab es für all diejenigen Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeit hielten. Denkzettel bekamen diejenigen, die zu schnell unterwegs waren und somit potentiell die Kinder auf ihrem Schulweg gefährden können. Besonders war die Situation heute vor allem deswegen, weil es sich bei der Münsterlandschule um eine Förderschule für Hören und Kommunikation handelt. Die Kinder, die die Aktion heute unterstützt haben waren entweder schwerhörig oder sogar komplett gehörlos. Leider haben heute über die Hälfte aller angehaltenen Autos einen Denkzettel kassiert. Eine sehr schlechte Bilanz, vor allem vor einer Schule, wo die Kinder besonders schuzbedürftig im Straßenverkehr sind.

Fast nur Dankzettel in Roxel
Auch an der Marienschule in Roxel war die Polizei dieses Jahr für eine Tempokontrolle zu Gast. Auf dem Parkplatz vor der freiwilligen Feuerwehr standen die Polizisten mit dem Messgerät und hielten während der einstündigen Kontrolle einige Autos an. Die Schüler und Schülerinnen aus der 4c, die tatkräftige Unterstützung leisteten, mussten glücklicherweise nur Dankzettel verteilen. Eine bessere Bilanz konnte bisher noch nicht gezogen werden. Die Autofahrer in Roxel schützen durch ihr sicheres Fahrverhalten also die Kinder auf ihrem Schulweg.

Gute Bilanz in Handorf
Am 14.08. war die Polizei an der Matthias-Claudius-Schule in Handorf zu Gast. Auf der Dorbaumstraße wurden insgesamt 60 Leute angehalten und sehr zur Freude aller Beteiligten musste insgesamt nur 3 Denkzettel verteilt werden. Der Großteil der Autofahrer:innen hält sich an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und trägt so zu einem sicheren Schulweg für die Grundschüler:innen bei.

Mit 48km/h in der 30er Zone
In Albachten hielt sich ein Großteil der vorbeifahrenden Autos glücklicherweise an die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h. Von etwa 50 angehaltenen Autos wurden nur 10 mit einem Denkzettel geahndet. Leider waren aber auch einige Autos dabei, die die zugelassene Höchstgeschwindigkeit um ganze 18 km/h überschritten. Das gibt normalerweise eine saftige Geldstrafe, diesmal soll die Mahnung der Kinder reichen, demnächst vor Schulen vorsichtiger zu fahren.

Unsere Kleinsten im Verkehr schützen
Beim Auftakttermin am 9. August an der Mosaikschule in Gievenbeck waren auch Schirmherr der Aktion und Oberbürgermeister Markus Lewe, Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf und Vertreter der Sponsoren Brillux und Dekra vor Ort. Im ANTENNE MÜNSTER-Interview betonten sie alle, wie wichtig es ist, für mehr Sichtbarkeit von Kindern im Straßenverkehr zu sorgen. Vor allem zu Beginn des neuen Schuljahres, wenn ganz viele Erstklässler:innen erstmals alleine unterwegs seien. "Münster sieht gelb" helfe dabei vor allem Autofahrer:innen darauf aufmerksam zu machen, dass nach den Ferien wieder mehr Verkehrsteilnehmer:innen unterwegs sind und sich die Situation auf den Straßen verändert.