Münster ist keine Gründerstadt
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.06.2024 06:30
In den letzten beiden Jahren ist Münster keine große Gründerstadt gewesen. Das hat eine Analyse der Wirtschaftskanzlei Goldenstein ergeben.

Münster belegt demnach bei den Unternehmensgründungen nur Platz 47 unter Deutschlands 50 größten Städten. In Münster wurden in den vergangenen zwei Jahren gut 3.500 Unternehmen gegründet. Das entspricht 11 Unternehmen pro 1.000 Einwohner:innen. Münster liegt damit deutlich unter dem bundesweiten Durchschnittswert in Höhe von fast 16 Neugründungen pro 1.000 Einwohner:innen.
Gründer-Hauptstadt ist Leverkusen
Gründer-Hauptstadt ist nach der Untersuchung Leverkusen. Dort gab es 2022 und 2023 zusammengerechnet 27 Gründungen pro 1.000 Einwohner:innen. Damit landet Leverkusen klar vor Düsseldorf und Berlin auf den Plätzen zwei und drei.
Schlusslicht ist Halle an der Saale
Auf den hintersten fünf Rängen liegen neben Münster (11,06) Rostock (11,09), Gelsenkirchen (10,71), Magdeburg (10,46) und als Schlusslicht Halle an der Saale mit nur neun Unternehmensgründungen auf 1.000 Einwohner:innen (9,12).
Hintergründe Analyse
Die Wirtschaftskanzlei Goldenstein hat mit Hilfe von Daten des Statistischen Bundesamts Neugründungen im Jahr 2022 und 2023 in Deutschlands 50 einwohnerreichsten Städten analysiert und die Anzahl an Gründungen ins Verhältnis zur Einwohnerzahl dieser Städte gesetzt.
Hier kommt ihr zur Analyse.