Mehr illegale Müllhaufen

Immer häufiger müssen die Abfallwirtschaftsbetriebe in Münster illegalen Abfall beseitigen. Im Schnitt werden täglich neun Fälle gemeldet.

© Stadt Münster

Ob in Kinderhaus, Coerde, Berg Fidel oder auch anderen Stadtteilen: Auf öffentlichen Plätzen in Münster wird immer häufiger Müll entsorgt und einfach liegen gelassen. Über den städtischen Mängelmelder im Internet sind im ersten Halbjahr über 1.600 illegale Abfallablagerungen auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen zusammengekommen. Den Dreck müssen dann die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) wegräumen - es sei denn, er liegt auf privatem Grund wie etwa Großwohnanlagen, dann ist der Besitzer oder die Besitzerin zuständig.

Gemeinsame Anstrengung gegen Müllsünder:innen

Beim Kampf gegen den illegalen Müll im Stadtgebiet arbeiten die zuständigen Behörden eng zusammen: der kommunale Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungsamtes, die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) und die Untere Abfallwirtschaftsbehörde (UAB) beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Sie versuchen, die Schuldigen irgendwie zu ermitteln. Gelingt das, wird es teuer für die Müllsünder:innen. Gelingt es nicht, trägt die Allgemeinheit die Kosten. Den Müll in der Stadt einfach illegal irgendwo hinzuschmeißen, ist kein Kavaliersdelikt. Wer erwischt wird, bekommt ein Bußgeldverfahren, in dem eine Höhe festgelegt wird, die der Ordnungswidrigkeit entspricht. Dazu kommen die Kosten für den Einsatz der Abfallwirtschaftsbetriebe.

Solche illegale Müllhaufen - wie hier in Coerde am Holtmannsweg - fallen in Münster immer häufiger auf.© privat
Solche illegale Müllhaufen - wie hier in Coerde am Holtmannsweg - fallen in Münster immer häufiger auf.
© privat

awm stehen vor einer wachsenden Aufgabe

Dass Münsters Stadtbild sauber daherkommt, ist nicht allein Aufgabe der awm, sondern aller Münsteraner:innen. Die Bitte der awm, dass bei dem Thema das Mitwirken aller gefragt ist, kommt bei immer mehr illegalem Müll nicht von ungefähr. Es bleibe eine Daueraufgeben, die Menschen davon zu überzeugen, ihren Müll zu trennen, den Sperrmüll zum Recyclinghof zu bringen oder Dinge fachgerecht zu entsorgen, heißt es von den awm. Das Unternehmen plant, zwei neue Stellen für die Beseitigung illegaler Abfallablagerungen einzurichten, damit dieser Müll so schnell wie möglich beseitigt wird. Und ehe andere Müllsünder:innen ihren Schrott dazustellen. 

Weitere Meldungen