Aktion "Sauberes Münster"
Veröffentlicht: Dienstag, 26.03.2024 12:54
15.000 Freiwillige sammeln mehr als 28 Tonnen Abfall in Münster

28 Tonnen Abfall haben knapp 15.000 Teilnehmende in der Aktionswoche "Sauberes Münster" vom 15. bis 21. März auf Grünflächen, in Parks, auf Schulhöfen und Plätzen gesammelt. Das war ein neuer Teilnahmerekord, 2019 waren aber sogar 32 Tonnen zusammen gekommen. "Es wäre schön, wenn es solche Aktionen nicht brauchen würde, weil alle Menschen sich verantwortungsvoll verhalten und ihren Abfall nicht in der Umwelt entsorgen", erklärt Tina Mai. Seit 18 Jahren organisiert und koordiniert sie die Aktion der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm).

600 Sauberkeitspaten in Münster
Über die Aktionswoche hinaus gibt es rund 600 Freiwillige, die das ganze Jahr über Abfall in Münster sammeln. "Regelmäßig erreichen uns außerdem Anfragen von weiteren Interessierten", sagt Hannah Lemli. Sie ist Hauptansprechpartnerin für die Abfallsammel-Patinnen und -Paten. Für Interessierte gibt es alle Infos auf den Internetseiten der awm. Dort können sich bestehende und neue Sauberkeitspaten jetzt schnell und unkompliziert online registrieren, Sammelequipment bestellen und die gesammelten Abfälle melden. Die awm stellen neben Sammelzange und Handschuhen extra Abfallsäcke mit dem Aufdruck "Sauberkeits-Patenschaft" zur Verfügung. Diese Säcke können dann zum nächsten regulären Restabfall-Abfuhrtermin neben die Tonne gestellt werden oder kostenfrei an den elf awm-Recyclinghöfen abgegeben werden.

Vergünstigungen für besonders fleißige Freiwillige
Um sich als Sauberkeits-Patin oder -Pate ausweisen zu können, erhalten die Freiwilligen ihre persönliche Patenschafts-Karte. "Wer möchte, kann sich auch bestehenden Sammelgruppen anschließen. Auf unserer Webseite gibt es eine Übersicht mit regelmäßigen Abfallsammel-Terminen öffentlicher Gruppen", sagt Lemli. Wo gesammelt wird, suchen sich die Freiwilligen selbst aus. Wer mindestens 250 Stunden im Jahr als Sauberkeits-Patin oder -Pate aktiv ist und sich so für eine saubere Umwelt einsetzt, kann bei der Freiwilligenagentur die Ehrenamtskarte für Münster beantragen und erhält so Vergünstigungen für viele Angebote aus Kultur und Freizeit in Münster. Rückfragen beantwortet Hannah Lemli unter der Telefonnummer 02 51/60 52 901 oder per E-Mail.