Mehr ICE-Fahrten ab Münster

Ab Mitte Dezember fahren alle zwei Stunden Schnellzüge ohne Umsteigen zum Frankfurter Flughafen, nach Mannheim, Stuttgart und nach München.

© Deutsche Bahn AG / Pierre Adenis

Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn Mitte Dezember gibt es dann täglich neun Verbindungen nach Süd(west)deutschland. Eingesetzt wird bei diesen Fahrten der neue XXL-ICE (Baureihe ICE 4 mit 13 Wagen) mit 918 Sitzplätzen und 8 Fahrradstellplätzen. Bisher gibt es nur drei dieser täglichen Verbindungen: Zwei ICE-Zugpaare über Köln und Frankfurt nach München sowie einen EC, der Münster und München über das Mittelrheintal (Bonn - Koblenz - Mainz) verbindet.

Umsteigefrei fährt außerdem alle zwei Stunden ein Intercity (IC) von Münster über Siegen zum Frankfurter Hauptbahnhof. Diese neuen IC-Fahrten sind preisgünstiger als die ICE-Verbindungen. Zum Einsatz kommen bei diesen Fahrten die neuen doppelstöckigen Intercity-2-Züge mit neun Fahrradstellplätzen.

Schon ab dem 14. Juni wird das erste "XXL-ICE-Zugpaar" auf der Strecke Hamburg - Münster - Köln - Frankfurter Flughafen - Stuttgart - München fahren. Ab 10. September gibt es dann für Münster eine weitere direkte Verbindung über die Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main.

Umsteigefrei von Münster nach Berlin

Schon ab dem 13. Juni gibt es außerdem eine dritte umsteigefreie ICE-Verbindung zwischen Münster und Berlin. Die neue ICE-Verbindung ist der ICE 757, ab Köln um 08:17 Uhr über Münster ab 10:30 Uhr, Ankunft in Berlin um 13:52 Uhr. Die wegen Corona entfallene Verbindung mit dem IC 2254 von Berlin (15:56 Uhr) nach Münster (19:33 Uhr) bis nach Köln fährt dann auch wieder täglich.

Die neuen Schnellverbindungen sind das Ergebnis intensiver Gespräche zwischen Oberbürgermeister Markus Lewe mit der Deutschen Bahn. "Wir treiben die Mobilitätswende in Münster weiter voran und bieten mit den neuen ICE-Verbindungen den Münsteranern neue klimaschonende Reisemöglichkeiten", sagt Oberbürgermeister Lewe. 

Weitere Meldungen