Masterplan Mobilität der Stadt

Der "Masterplan Mobilität" soll Münsters Mobilitätsangebote künftig bedarfsorientiert und klimagerecht machen. Er ist im April Thema im Rat.

Die Gestaltung der Mobilität von morgen ist eines der zentralen Zukunftsthemen für Münster: Mit dem sogenannten "Masterplan Mobilität" stellt die Stadt dafür nun einen Fahrplan vor, der unter anderem auch die Wege zur angestrebten Klimaneutralität aufzeigen soll. Dieser Plan ist über mehrere Jahre hinweg entstanden und soll die Grundlagen für die Mobilitätsplanung der kommenden Jahre beinhalten. Der Masterplan Mobilität soll am 24. April im Rat beschlossen werden.

Leitziele des Masterplans

Der Masterplan Mobilität orientiert sich an insgesamt sechs Leitzielen: Klimaneutralität und Verkehrssicherheit zählen ebenso dazu wie eine gesunde und lebenswerte Stadt. Außerdem soll Münster auch in Zukunft für alle gut erreichbar sein, Barrierefreiheit soll angestrebt und der Straßenraum gerecht verteilt werden. Das Hauptverkehrsstraßennetz soll dabei mit dem ÖPNV-Netz und dem Fahrradnetz 2.0 eine Einheit bilden.

Fahrradnetz 2.0 und ÖPNV-Neugestaltung

Ein zentrales Element des Masterplans ist der massive Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Hierfür sollen sogenannte Hochleistungsachsen und Hochleistungslinien eingerichtet werden: Eine hohe Taktdichte und schnelle Verbindungen sollen den öffentlichen Verkehr attraktiver machen.

Auch die Fahrradinfrastruktur soll nach den durch die Politik bereits beschlossenen Qualitätsstandards kontinuierlich ausgebaut werden. Grundlage hierfür ist das Fahrradnetz 2.0. Im Rahmen der vorrangigen Maßnahmen sollen in den kommenden Jahren 100 Kilometer Radverkehrsinfrastruktur aus-, um- oder neugebaut werden – davon 60 km Fahrradstraßen. Weitere Velorouten sollen kontinuierlich umgesetzt werden.

Masterplan mit vielen Beteiligten erarbeitet

Ein wissenschaftlicher Beirat hat das Planungsbüro und die Stadt Münster beratend begleitet. Zudem wurden Vertreter:innen unterschiedlicher Verbände und Institutionen sowie aus der Region und Politik um ihre Einschätzung gebeten. Auch Münsters Bürger:innen hatten die Gelegenheit sich zu beteiligen: Im September 2022 konntet ihr euch bei einer Ideenwerkstatt als Kernelement einbringen. Im Rahmen der Beteiligung hat es weit mehr als 1.000 Anregungen und Rückmeldungen gegeben, die laut Stadt an unterschiedlichen Stellen im Masterplan berücksichtigt wurden.

Weitere Meldungen