LVM zieht positive Bilanz

Zum 13. Mal in Folge schließt die LVM Versicherung in Münster ein gutes Geschäftsjahr ab.

© LVM Versicherung/Ralf Emmerich

Knapp 4,5 Milliarden Euro Beiträge nahm die Münsteraner Versicherung LVM im Jahr 2023 ein. Das ist ein Plus von 6,1%. Damit konnte das Unternehmen die Beiträge besser steigern als der Markt. Dieser wuchs nur 0,7% im Vergleich zu 2022. Nach Abzug der Steuern erzielte die LVM insgesamt ein Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro.

Das Jahr 2023 war allerdings ein schwieriges Jahr für den Versicherungsmarkt. Vor allem in der Autobranche kam es zu höheren Kosten. Nach der Pandemie fahren die Menschen wieder mehr Auto, wodurch es zu mehr Unfällen und Schäden gekommen ist. Durch die Inflation kam es zusätzlich zu hohen Reparaturkosten. Das ließ die Schadenaufwendung auf 2,3 Milliarden Euro steigen. Trotzdem erreichte die LVM ein Wachstum in allen Sparten.

Auf das Jahr 2024 schaut Dr. Mathias Kleuker, Vorstandsvorsitzender der LVM ebenfalls positiv. Er erwartet weiterhin ein Wachstum des Unternehmens.

Verstärkung gesucht

Mit mehr Wachstum braucht der Konzern nun auch mehr Mitarbeitende. 2024 plant LVM im Innendienst 430 neue Mitarbeitende einzustellen. Auch in den Agenturen sollen rund 100 neue Vertrauensleute und 830 Agentur-Mitarbeitende eingestellt werden.

Um vor allem die älteren Mitarbeitenden zu unterstützen, gibt es in diesem Jahr erstmals eine Pflegeberatung für die Mitarbeitenden.

Weitere Meldungen