Lewe erklärt seinen Rückzug als OB
Veröffentlicht: Freitag, 21.06.2024 16:30
Markus Lewe hat der CDU Münster erklärt, warum er im Herbst 2025 nicht erneut für das Amt des Oberbürgermeisters kandidieren möchte.

Auf der CDU-Kreismitgliederversammlung im Johanniter-Gästehaus hat Oberbürgermeister Markus Lewe noch einmal ausführlich seine Entscheidung begründet, bei der Wahl im nächsten Jahr kein viertes Mal als Kandidat anzutreten. Zusätzlich skizzierte er ausführlich, was in den letzten Jahren kommunalpolitisch alles für Münster auf den verschiedenen Feldern erreicht werden konnte. Wichtig sei für die Zukunft, dass die Friedensstadt in der Balance gehalten werden müsse, realitätsnahe, mutige Ratsbeschlüsse zu fassen seien, die die Bürgerschaft mitnehme und wichtige Investitionen nicht auf die lange Bank geschoben werden dürften.
In der CDU-Mitgliederversammlung bedankte sich Markus Lewe für die großartige Unterstützung durch seine Partei in den drei Wahlkämpfen, die er überzeugend gewinnen konnte. Der CDU-Kreisvorsitzende Stefan Nacke zollte Lewe großen Respekt, Nacke hofft, dass alsbald jemand gefunden werden kann, der oder die die großen Fußstapfen von Markus Lewe gut ausfüllen wird.

Lewes Entschluss ist seit Anfang Juni bekannt
Am Montag (03.06.) teilte Oberbürgermeister Markus Lewe mit, dass er nicht erneut kandidieren wird. "Bis zum Ende meiner Amtszeit 2025 werde ich mit ganzer Kraft und Freude für Münster und alle, die hier leben, arbeiten und die mir anvertrauten Aufgaben erfüllen", sagt Markus Lewe. Seit 2009 wurde er drei Mal in Folge zum Oberbürgermeister gewählt. "Die CDU Münster wird eine gute Nachfolgekandidatur finden", sagt Lewe weiter. Allerdings betont er auch: "Mein Verzicht auf eine erneute Kandidatur für das Oberbürgermeisteramt bedeutet auch nach 2025 nicht meinen Rückzug aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben".
Reaktionen
Die CDU Münster nimmt die Entscheidung von Oberbürgermeister Markus Lewe mit großem Bedauern und Respekt auf. Markus Lewe ist schon heute länger als jeder seiner Vorgänger im Amt. Er prägt das Amt mit großer Zustimmung der Stadtgesellschaft und der CDU und hat schon jetzt Maßstäbe gesetzt. Bis zum Ende seiner Amtszeit wird er der Stadt und der Bürgerschaft Münsters mit voller Kraft weiter dienen. Die Führung der CDU Münster startet jetzt das Verfahren zur Nachfolgekandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters unverzüglich. Dafür schlage ich dem Kreisvorstand die Einberufung einer Findungskommission unter meiner Leitung vor. Ziel ist es, den CDU-Mitgliedern im September 2024 einen Personalvorschlag zu unterbreiten.
(CDU-Kreisvorsitzender Stefan Nacke)
Markus Lewe ist ein herausragender Oberbürgermeister, der in Münster schon jetzt eine Ära geprägt hat. Für Lob, Preis und Dank aber ist es noch zu früh, da wir bis Ende 2025 weiter gut und erfolgreich zusammenarbeiten werden.
(CDU-Ratsfraktionschef Stefan Weber, auf dem Foto oben rechts neben Lewe)
Wer es schafft, dreimal direkt in das höchste Amt der Stadt gewählt zu werden, verdient unsere Anerkennung und Respekt. Markus Lewes Stärke war vor allem die des Repräsentanten unserer Stadt. Auch bei allen inhaltlichen Differenzen war unserer Fraktion immer klar, dass sich Oberbürgermeister Lewe immer für den Standort Münster und dessen Bedeutung für die gesamte Region eingesetzt hat. In schweren Zeiten und gesellschaftlichen Brüchen war er eine Konstante, die sich für den stadtgesellschaftlichen Zusammenhalt erfolgreich eingesetzt hat. Unter anderem deswegen haben die Freien Demokraten Münster ihn auch in der Stichwahl 2020 unterstützt.
(FDP-Ratsfraktionschef Jörg Berens)