Leucht-Sticker gegen Rechts

Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen lässt die Agentur KopfKunst die Kampagne "Münster strahlt gegen Rechts" wieder aufleben. 

© KopfKunst, Agentur für Kommunikation GmbH

Der Tag, als Münster gegen Rechts zu strahlen beginnt, ist der 16. Februar 2024: 30.000 Menschen sind auf der Straße, protestieren gegen den Neujahrsempfang der AfD, gegen rechtes Gedankengut und für Vielfalt und Demokratie. Mittendrin: Die mehr als 1.600 selbstleuchtenden Plakate der spontan von Kreativen ins Leben gerufenen Aktion "Münster strahlt gegen Rechts". Die kostenlos an verschiedenen zentralen Ausgabestellen in der Stadt verfügbaren Plakate waren in den Tagen zuvor im Handumdrehen vergriffen. Die klare Botschaft hat es nicht nur bis in die 20-Uhr-Tagesschau geschafft, sondern sich seitdem in kürzester Zeit ins Gesamtbild und Bewusstsein der Stadtgesellschaft eingetragen. Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen geht die Aktion "Münster strahlt gegen Rechts" weiter.

Was ist neu?

Der Erfolg im Februar hat der Agentur KopfKunst gezeigt, dass die Idee, die Botschaft "Münster strahlt gegen Rechts" auf Drucksachen im Dunkeln leuchten zu lassen, großes Potenzial hat. Also wurden im Sommer mit Unterstützung von tatkräftigen Sponsoren aus Münster zwei weitere Produkte produziert, die bereits und immer noch an den bekannten Verteilstellen verfügbar sind. Reflektierende "Münster strahlt gegen Rechts"-Sticker können z.B. am Fahrradrahmen oder auch auf Taschen aufgeklebt werden. Hunderte Aufkleber rollen bereits durch Deutschlands Fahrrad-Hauptstadt. Dank des reflektierenden Schriftzugs ist die Botschaft auch nachts bei Scheinwerferlicht hervorragend sichtbar. Sticker-Postkarten sind quasi kleine Abziehbilder der bekannten Plakate. Der Schriftzug ist auch hier mit fluoreszierender Farbe versehen und leuchtet im Dunkeln, wenn er vorher mit etwas Tageslicht aufgeladen worden ist.

Die Sticker eignen sich zum Verschicken und zum Aufkleben der Botschaft auf Schulhefte, Bücher, Briefkästen, Taschen und vielem mehr.© KopfKunst, Agentur für Kommunikation GmbH
Die Sticker eignen sich zum Verschicken und zum Aufkleben der Botschaft auf Schulhefte, Bücher, Briefkästen, Taschen und vielem mehr.
© KopfKunst, Agentur für Kommunikation GmbH

Wo gibt's die neuen Artikel?

Wie schon die Poster sind auch die beiden neuen Artikel an mehreren bekannten Ausgabestellen in der Stadt verfügbar:

  • Modehaus Schnitzler, Prinzipalmarkt 40
  • Kösters Wohnkultur, Prinzipalmarkt 27
  • Picasso Museum, Picassoplatz 1
  • Café Malik, Schlossplatz 44
  • KopfKunst, Agentur für Kommunikation, Am Mittelhafen 10

Die neuen Artikel gibt's übrigens auch gegen eine kleine Spende - dazu stehen Spendengläser an den Abgabestellen. Und es werden weitere Sponsoren gesucht. Gerade mit Blick auf die Kommunal- und Bundestagswahl im kommenden Jahr sollen neue Ideen umgesetzt werden. Das braucht Vorlauf, Planung, Produktionszeit. Wer Lust und die Möglichkeiten hat, mitzumachen, geht am besten per E-Mail in den Austausch an: hallo@muensterstrahltgegenrechts.de.

Die Initiatoren der Aktion sind auch zu verschiedenen Anlässen in Münster immer mal wieder präsent, informieren über die Idee und bieten die "strahlenden" Aufkleber an. Außerdem sind bereits weitere Aktionen in Planung - vielleicht auch bald mit bekannten Gesichtern aus Münster. Auf der Website muensterstrahltgegenrechts.de stehen dazu alle Informationen.

Über die Aktion

Entstanden ist die Aktion "Münster strahlt gegen Rechts" von Kreativen der Kommunikationsagentur KopfKunst, die zum Neujahrsempfang der AfD am 16. Februar in Münster ein deutlich sichtbares Zeichen gegen das Aufkommen rechten Gedankenguts setzen wollten. Denn bei zahlreichen Demos und Kundgebungen war aufgefallen, dass viele der kreativen Plakate mit wichtigen Botschaften in den dunklen Abendstunden nicht gut lesbar waren. Damit war eigentlich die Idee geboren: Man bräuchte selbstleuchtende Plakate! Nach ein paar kurzen Telefonaten mit Druckpartnern war klar: Lass uns Plakate mit fluoreszierender Farbe produzieren und verteilen. Und genau diese Idee setzte ein Team aus Designern, Textern, Programmierern und Print-Produktionern innerhalb von wenigen Tagen um. Produziert wurden Plakate (Größe DIN A2) mit vier unterschiedlichen Motiven und dem Schriftzug "Münster strahlt gegen Rechts", der im Dunkeln leuchtet und somit auch bei Dunkelheit ein sichtbares Zeichen setzt.

Weitere Meldungen