Kostenlose Corona-Schnelltests für alle

Jede:r Münsteraner:in ohne Symptome hat ab sofort einmal wöchentlich Anspruch auf einen kostenfreien Schnelltest (PoC-Test).

Dieses Angebot ist an vielen Dutzend Standorten im Stadtgebiet verfügbar. Dem Gesundheitsamt liegen bereits jetzt 70 Meldungen von Arztpraxen, Apotheken und Testzentren vor, die sich an dem großen Test-Netzwerk in Münster beteiligen. Hier alle Standorte. Und hier bekommt ihr alles, was ihr sonst noch zu den kostenlosen Schnelltests wissen müsst.

Die Menschen wollen ein einfaches und gut erreichbares Angebot. Professionell durchgeführte Schnelltests mit Zertifikat können noch eine wichtige Rolle bei kommenden Lockerungen spielen.

Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer

Wolfgang Heuer, Corona-Kristenstabsleiter und Ordnungsdezernent der Stadt Münster.© Amt für Kommunikation Stadt Münster
Wolfgang Heuer, Corona-Kristenstabsleiter und Ordnungsdezernent der Stadt Münster.
© Amt für Kommunikation Stadt Münster

Britische Mutation forcierte Ausbruch in Coerde

Heuer weist gleichzeitig darauf hin, dass ein Schnelltest allein keine dauerhafte Sicherheit für die Bekämpfung der Pandemie gibt und dringend die bekannten Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden müssen. Dass gerade die britische Mutation schnell für einen größeren Infektions-Ausbruch verantwortlich sein kann, hat das Geschehen im Stadtteil Coerde gezeigt. Gesundheitsamt und Schulen haben die Lage hier aber bereits unter Kontrolle gebracht und die Nachverfolgung vervollständigt.

Die Stadt wird die digitale Kontaktverfolgung ausbauen: Sie hat entschieden, die App "Luca" an das Gesundheitsamt anzubinden. Aber auch andere Produkte sollen hier künftig berücksichtigt werden.

Massentests an zwei Schulen

An der Melanchtonschule in Coerde hat das Gesundheitsamt 42 so genannte "Kontakt-2"- Schüler:innen getestet. Alle Kinder haben ein negatives Ergebnis bekommen. Die Schule wird daher morgen (10.03.) den Unterricht wieder aufnehmen. Morgen und übermorgen wird das Gesundheitsamt eine weitere große Testaktion in der Papst-Johannes-Förderschule durchführen. Nach aktueller Information der Corona-Scouts im Gesundheitsamt ist im Hotspot Coerde seit gestern keine neue Infektion registriert worden. "Offensichtlich greifen die eingeleiteten Maßnahmen.", so Wolfgang Heuer.

Die Corona-Lage am Dienstag (09.03.)

Registrierte Neuinfektionen: 9

Aktuell infizierte Münsteraner/-innen: 223, darunter 79 mit der britischen Virus-Mutation

Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 5.623

Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 5.299

An/mit Corona gestorbene Personen: 101

7-Tage-Inzidenz (laut LZG): 43,8

Covid-Patienten im Krankenhaus: 20, davon auf Intensivstation: 5, davon beatmet: 2

Insgesamt befinden sich derzeit in Münster 525 Kontaktpersonen der Kategorie 1 in Quarantäne.

Bisher sind 21.061 Erst-Impfungen und 8.948 Folge-Impfungen in Münster verabreicht worden.

Die aktualisierte Liste der impfberechtigten Berufsgruppen findet sich hier.

Weitere Meldungen