Klimastreik in Münster
Veröffentlicht: Freitag, 01.03.2024 14:30
Ca. 600 Leute haben sich am Freitag (01.03.) am gleichzeitigen Klimastreik und Arbeitskampf der Busfahrer:innen beteiligt.

Unter dem Motto "Wir fahren zusammen" hatten die Klimaaktivist:innen von Fridays for Future und die Gewerkschafter von Verdi einen gemeinsamen Streik ausgerufen.
Im Mittelpunkt stand ein Protestmarsch vom Hafenplatz über den Albersloher Weg, Hafenstraße, Ludgeriplatz, Moltkestraße, Weseler Straße und Am Stadtgraben bis zum Schlossplatz gezogen. Dort gab es eine Abschlusskundgebung (Foto oben), bei der dem Grünen Landespolitiker Robin Korte eine Petition überreicht wurde.

Warum der gemeinsame Streik? Fridays for Future argumentiert, dass die Einhaltung der Pariser Klimaziele nur mit einer sozial-gerechten Verkehrswende möglich ist. Eine klimafreundliche Verkehrswende ist für Verdi aber nur mit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und mehr Personal umsetzbar. Es brauche einen verlässlichen Nahverkehr, der aktuell aber nicht gewährleistet werden kann, aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und wegen des generellen Fachkräftemangels.

Die Demonstration in Münster war Teil des 14. globalen Klimastreiks von Fridays for Future. Der bisher letzte war am 15. September 2023 unter dem Motto "#EndFossilFuels". Da waren mehr als 2.000 Menschen in Münster auf die Straßen gegangen. Diesmal waren es laut Polizei in Spitzenzeiten 600 Teilnehmer:innen.
Vom Klimastreik berichtet ANTENNE MÜNSTER-Reporter Philipp Moser im Gespräch mit Nachmittagsmoderator Jonas Menke: