Jubiläumsausstellung im Picasso-Museum verlängert Veröffentlicht: Mittwoch, 03.02.2021 12:00
Die Ausstellung "Picasso/Miró – Eine Künstlerfreundschaft" wird bis zum 25. April 2021 verlängert.
© Successió Miró Archive Die Ausstellung "Picasso/Miró – Eine Künstlerfreundschaft" zeichnet mit über 100 Lithografien, Radierungen, Aquatinten, Holzschnitten, Fotografien, Filmen und einem Brief von Joan Miró die sich immer wieder kreuzenden Wege der beiden spanischen Künstler nach.
Joan Miró (1893-1983) und Pablo Picasso (1881-1973) verband eine lebenslange Freundschaft. Die beiden Männer waren im Hinblick auf ihre Persönlichkeit und ihren Stil jedoch denkbar unterschiedlich. "Picasso und Miró waren in allem völlig konträr und das Geheimnis ihrer Freundschaft ist schwer zu ergründen", betont Museumsleiter Prof. Dr. Markus Müller. "Trotz ihrer verschiedenen Charaktere und Künstlerpersönlichkeiten haben sich die beiden Spanier hervorragend verstanden. Und die Ausstellung zeigt ihre Kunst in einem spannenden Dialog."
Museumsleiter Prof. Dr. Markus Müller: "Picasso und Miró waren in allem völlig konträr und das Geheimnis ihrer Freundschaft ist schwer zu ergründen."© ANTENNE MÜNSTER Museumsleiter Prof. Dr. Markus Müller: "Picasso und Miró waren in allem völlig konträr und das Geheimnis ihrer Freundschaft ist schwer zu ergründen."
© ANTENNE MÜNSTER Museumsdirektor Prof. Dr. Markus Müller spricht im ANTENNE MÜNSTER-Interview über die thematisch vielfältige Ausstellung:
Eindrücke aus der Ausstellung Joan Miró, Feuersteinschlägerin, 1973, Radierung, Aquatinta und Carborundum © Successió MiróVG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Der Kutschenführer, 1973, Radierung, Aquatinta und Carborundum (c) Successió MiróVG Bild-Kunst, Bonn 2020 Pablo Picasso, Frau im Lehnstuhl, 1948, Lithografie © Succession PicassoSuccession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Die Landleute, 1969, Lithografie © Successió MiróSuccessió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Pablo Picasso, Die große Eule, 1948, Lithografie © Succession PicassoSuccession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Plakat für die Copa del Mundo de Futbol - España 82, Successió MiróVG Bild-Kunst, Bonn 2020 Pablo Picasso, Komponierte Figur II, 1949, Lithografie © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Der Gebildete - Rot, 1969, Lithografie © Successió MiróSuccessió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Pablo Picasso, Fußball, 1961, Lithografie © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Diana von Ephesus, 1958, Lithografie © Successió MiróSuccessió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Pablo Picasso, Figur mit gestreifter Bluse, 1949, Lithografie © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Moderausch, Gelb, 1969, Lithografie © Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Pablo Picasso, Die Frau mit dem Haarnetz, 1949, Lithografie © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Die Sandratte, 1975, Aquatinta © Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Notturno, 1958, Lithografie © Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020 Joan Miró, Tambourmajor, 1980, Radierung © Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020Successió Miró/VG Bild-Kunst, Bonn 2020