Heizungsmythen im Check
Veröffentlicht: Montag, 17.11.2025 13:50
Die meisten Heizungen in Münster laufen mittlerweile auf Hochtouren. Wie ihr dabei Energie spart und was nichts bringt, haben wir für euch zusammengefasst.

Mythos 1: Wenn ihr das Thermostat voll aufdrehe, wird es schneller warm
Viele von uns machen das ja automatisch: Reinkommen, kalt… und zack, Thermostat auf volle Pulle! Bringt’s aber gar nicht. Die Heizung heizt immer gleich schnell – egal, ob Stufe 3 oder Stufe 5. Auf Stufe 5 wird’s nur viel wärmer, aber eben nicht schneller.
Mythos 2: Wenn ich die Heizung nachts ausstelle, spare ich Energie!
Klingt logisch: Wenn die Heizung nachts aus ist, verbraucht sie ja nix. In der Realität ist’s aber anders: Die Wohnung kühlt richtig aus – und morgens braucht die Heizung dann extra viel Energie, um wieder hochzufahren. Also lieber leicht runterdrehen statt komplett ausmachen. So bleibt’s gemütlich… und am Ende ist es tatsächlich günstiger.
Mythos 3: Stoßlüften macht die Wohnung noch kälter!
Viele denken ja: Wenn ich das Fenster ganz aufreiße, geht die ganze Wärme flöten. Stimmt – aber das ist gut so! Die feuchte Luft raus, die frische trockene Luft rein. Und trockene Luft lässt sich viel schneller wieder aufwärmen. Kipplüften dagegen sorgt nur für Dauerkälte. Also: Zwei- bis dreimal am Tag Fenster komplett auf – und danach gemütlich weiterheizen.
Mythos 4: Das Sofa kann ruhig vor der Heizung stehen. Die warme Luft verteilt sich schon drumherum.
Ein Klassiker: Sofa steht vor der Heizung – sieht gut aus, ist aber ziemlich unpraktisch. Denn die warme Luft kommt gar nicht erst in den Raum. Die Heizung ballert und ballert, aber die Wärme landet… im Sofa. Wenn’s geht: Möbel ein Stück wegziehen, gerne zehn Zentimeter. Das reicht schon – und man merkt’s direkt.
Mythos 5: Kerzen heizen einen Raum spürbar auf.
Kerzen sind super für Stimmung – aber als Heizung? Leider nein. Selbst wenn ihr 20 Stück anzündet: Die Temperatur geht vielleicht ein halbes Grad hoch. Das ist eher romantisch als effektiv. Also Kerzen an für die Atmosphäre… und die eigentliche Wärme überlässt ihr lieber weiterhin der Heizung.
Mythos 6: Warme Füße machen den ganzen Körper wärmer.
Das klingt irgendwie nach ’nem Oma-Tipp – aber er stimmt! Wenn die Füße warm sind, fühlt sich der ganze Körper wärmer an. Das ist ein echter psychologischer Effekt. Also: Gute Socken an, vielleicht Wärmflasche an die Füße – und ihr könnt die Heizung tatsächlich ein bisschen runterdrehen.


