Hafenmarkt wird eröffnet

Heute (15.02.) wird am Hansaring große Neueröffnung gefeiert. Das neue Einkaufszentrum ist fertig - und jede Menge Parkplätze.

© ANTENNE MÜNSTER

23 Jahre wurde geplant, prozessiert, es wurde gebaut und es gab einen Baustopp - nun ist der riesige Gebäudekomplex endlich fertig. Er beherbergt einen Edeka-Supermarkt, ergänzt um eine große Markthalle, auch einen Aldi, eine Drogerie, eine Apotheke und eine Eisdiele. Nächsten Monat werden dann noch 34 Wohnungen, Büros, Praxen, Restaurants und eine Großtagespflege bezogen. Dazu gibt es 450 Parkplätze, die das ganze Hafenviertel entlasten sollen.

Die meisten Stellplätze sind unterirdisch in einer Tiefgarage.© ANTENNE MÜNSTER
Die meisten Stellplätze sind unterirdisch in einer Tiefgarage.
© ANTENNE MÜNSTER

Ein Damoklesschwert gibt es noch

Eine finale Gerichtsentscheidung steht noch immer aus. Vorm Oberverwaltungsgericht geht es noch um die Zulässigkeit des Bebauungsplanes. Aber da sind die Eigentümer Max und Lutz Stroetmann ganz guter Dinge. Man habe ein 1.300 Seiten-Gutachten vorgelegt und alle juristischen Prognosen seien exzellent.

Der Hafenmarkt besteht aus einem Edeka-Supermarkt, ergänzt um eine große Markthalle, dazu aus einem Aldi, einer Drogerie, einer Apotheke und einer Eisdiele.© ANTENNE MÜNSTER
Der Hafenmarkt besteht aus einem Edeka-Supermarkt, ergänzt um eine große Markthalle, dazu aus einem Aldi, einer Drogerie, einer Apotheke und einer Eisdiele.
© ANTENNE MÜNSTER

Der Hafenmarkt - eine unendliche Geschichte

2001: Die Firma Stroetmann kauft das alte Postgelände am Hansaring.

2002: Die Stadt Münster scheitert mit dem Plan, ein Quartiersparkhaus auf dem Dockland-Gelände zu errichten.

2009: Im Einzelhandelskonzept wird festgeschrieben, dass Einzelhandel am Hansaring erwünscht ist.

2011: Die Stadt begrenzt die Verkaufsfläche auf 6.900 Quadratmeter, beantragt sind 8.000.

2012: Die Verkaufsfläche wird auf 4.900 Quadratmeter reduziert.

2015: Der Rat der Stadt beschließt den Bebauungsplan für das Hafencenter.

2019: Das Oberverwaltungsgericht verhängt einen Baustopp.

2019: Das Projekt "Hafencenter" wird umbenannt in "Hafenmarkt", geplant wird jetzt eine Verkaufsfläche von 4.450 Quadratmetern.

2022: Der Rat der Stadt beschließt den neuen Bebauungsplan.

2024: Offizielle Eröffnung des Hafenmarktes.

?: Oberverwaltungsgericht Münster entscheidet final über Zulässigkeit des Bebauungsplanes.

Eindrücke aus dem Hafenmarkt

Die Stimmung war ausgelassen bei der Eröffnung des neues Hafenmarkts. Es gab die Möglichkeit am Glücksrad zu drehen und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.

Weitere Meldungen