Glasfaserausbau im Geistviertel startet

Die Stadtwerke Münster und die Telekom starten den Ausbau des neuen Glasfasernetzes im Geistviertel.

© Stadtwerke Münster

Im Geistviertel können sich die Bewohner:innen über schnelleres Internet freuen. Bis 2030 sollen über 1600 Gebäude mit 5600 Haushalten an das gigabitfähige Netzwerk angeschlossen werden. Die Bauarbeiten starten in der Turmstraße und werden danach am Donders-Ring fortgesetzt.

Kooperation zwischen Stadtwerken und Telekom

Das Geistviertel ist das vierte Viertel in Münster, in dem das Glasfasernetz ausgebaut wird. Vorher wurde das Netz bereits in Kinderhaus, Mauritz-West und Neutor montiert. Dabei kooperieren die Stadtwerke Münster mit der Telekom. Während sich die Stadtwerke um den Leitungsbau kümmern, übernimmt die Telekom den aktiven Netzbetrieb. Die Glasfaser soll bis in die Wohnungen verlegt werden, das nennt man einen FTTH-Ausbau (fiber to the home). Bei diesem Verfahren steht allen Haushalten die volle Bandbreite zur Verfügung. Die Baukosten werden von den Projektpartnern übernommen, sofern mindestens ein Haushalt pro Gebäude einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat.

Die Bauphase

Insgesamt werden 24 Kilometer Glasfaser im Geistviertel verlegt. Dazu werden dort 30 bis 60 cm breite Tunnel gegraben, in welche dann Leerrohre gelegt werden. Durch diese werden anschließend die Glasfasern unter Druckluft eingeblasen. Die Gräben betreffen überwiegend die Bereiche der Gehwege und Seitenstreifen. Sie werden innerhalb von wenigen Tagen oder sogar am selben Tag wieder geschlossen.

Weitere Meldungen