Gas sparen ist bitter nötig
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.06.2022 16:54
"Es gibt keinen anderen Weg": Das sagen die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK) und die Stadtwerke hier in Münster zur Alarmstufe nach dem Notfallplan Gas. Die Bundesregierung hatte die zweite Warnstufe heute ausgerufen. Die regionale Wirtschaft aber auch die Privathaushalte in Münster sollen Gas sparen und so das Auffüllen der Gasspeicher für den Winter unterstützen.
Beim Gas sparen wird auch die regionale Wirtschaft ihren Beitrag leisten, " sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Fritz Jaeckel und appelliert an die Unternehmen in der Region den Gasverbrauch weiter zu drosseln. Viele Betriebe wären in ihrer Produktion auch schon auf andere Brennstoffe wie Öl oder Kohl ausgewichen. Für energieintensive Unternehmen wie Stahlwerke, Zement- und Klinkerwerke ist das aber nicht so einfach.
Gasversorgung für Privathaushalte ist sicher
"An der Versorgungssicherheit der privaten Haushalte ändert sich durch die Alarmstufe nichts“, betont Stadtwerke Chef Sebastian Jurczyk. Die Gasversorgung von Privathaushalten hat, ebenso wie die von Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen, Vorrang vor industriellen Verbrauchern. Dennoch sollten auch Privathaushalte und Gewerbetreibende schon jetzt Energie sparen, um damit das Auffüllen der Gasspeicher für den Winter zu unterstützen. Unter anderem könne eine optimal eingestellte und gewartete Heizung beim Energiesparen helfen.