Fußballerin aus Telgte bei WM dabei
Veröffentlicht: Samstag, 08.07.2023 16:30
Sophia Kleinherne aus Telgte steht im endgültigen Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die WM, die in 12 Tagen startet.

An diesem Wochenende hat sich für Sophia Kleinherne aus Telgte ein Kindheitstraum erfüllt: Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat sie in den endgültigen Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland berufen. Sie ist damit wieder Teil der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft - ein Jahr, nachdem sie auch schon mit der DFB-Elf Vize-Europameisterin wurde.
Sophia Kleinherne hatte gute Chancen
Sophia Kleinherne aus Telgte im Nachbarkreis Warendorf steht schon seit Ende Mai im vorläufigen Kader der Frauen-Fußballnationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in diesem Sommer. Die Abwehrspielerin ist für die rechte Abwehrseite eingeplant, obwohl sie eigentlich gelernte Innenverteidigerin ist. Für Sophia Kleinherne ist es das zweite, große Turnier mit der Nationalmannschaft.
Maria Luisa Grohs aus Gievenbeck ist nicht dabei
Zudem hatte sich auch Bayern Münchens Torhüterin Maria Luisa Grohs aus Gievenbeck in den Fokus der Bundestrainerin gespielt. Für die WM-Teilnahme reichte es aber nicht - sie stand heute nicht auf der Liste derer, die in der kommenden Woche mit der Bundestrainerin nach Sydney fliegen.
Maria Luisa Grohs stand im Vorhinein auf der Reserveliste und auf Abruf bereit, sofern es auf der Torwartposition im WM-Kader noch verletzungsbedingte Ausfälle gegeben hätte.
Jugendvereine hier in der Region
Sophia Kleinherne aus Telgte spielte in ihrer Jugend für die SG Telgte und für den BSV Ostbevern, mittlerweile ist sie Profi bei Eintracht Frankfurt. Maria Luisa Grohs aus Gievenbeck ist dagegen frisch gebackene Deutsche Meisterin als Stammtorhüterin beim FC Bayern und spielte früher beim 1. FC Gievenbeck.
Die Weltmeisterschaft findet im Juli und August in Australien und Neuseeland statt. Sie startet in knapp zwei Wochen (20. Juli) - Deutschlands erstes Spiel steht vier Tage später an (24. Juli).