Frischer Wind am Borchert Theater

Mit aktuellem Theater und neuen Ideen will die künftige Intendantin Tanja Weidner frischen Wind ins Wolfgang Borchert Theater am Hafen bringen. Im Sommer übernimmt Weidner die Theaterleitung vom langjährigen Intendanten Meinhard Zanger.

© Antenne Münster

Beim "Wachwechsel" präsentierte sich das Team des Borchert Theaters im Flechtheimspeicher. (Foto v.l. Laura Ritter (Kommunikationsreferentin), Meinhard Zanger (scheidender Intendant), Tanja Weidner (künftige Intendantin), Katinka Katzert (Dramaturgin/ Regisseurin)

"Tabula rasa" unter diesem Motto soll es einen Neuanfang des Privattheaters geben. Der Neustart soll z.B. durch eine bessere Homepage, ein neues Layout und mehr digitale Angebote deutlich werden. Wert legt die neue Intendantin auch auf eine Aufwertung des Foyers als Treffpunkt aber auch als Spielort.

© ANTENNE MÜNSTER

9 Premieren in der kommenden Spielzeit

Das Motto "Tabula Rasa" wirft aber auch ein Licht auf die 9 Premieren der kommenden Spielzeit Da geht es um die heraufordernden gesellschaftlichen Zustände. Zur Spielzeiteröffnung Anfang September kommt mit "Metafaust" ein Stück, das Goethes Klassiker "Faust" mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz verbindet. Aber auch die Komödie "Kalter weißer Mann" zum Thema Gendern oder das neue Stück "Herzfaden" über die Augsburger Puppenkiste dürften in Münster auf Interesse stoßen.

Zanger zieht Bilanz

Der bisherige Intendant Meinherd Zanger gibt sein Amt zum Ende der aktuellen Spielzeit nach 18 Jahren an seine langjährige Chefdramaturgin Tanja Weidner ab.

Zanger zieht zufrieden Bilanz: In seiner Zeit als Leiter wurde das neue Borchert Theater gebaut und die Auslastung im Theater auf über 80 Prozent gesteigert. Mehr als eine halbe Million Menschen haben in den letzten 18 Jahren die knapp 4600 Aufführungen des Wolfgang Borchert Theaters besucht.

© ANTENNE MÜNSTER

Zanger bleibt dem Borchert Theater auch in Zukunft als Regisseur und Schauspieler erhalten. Unter anderem ist er nächstes Jahr wieder im Komödienklassiker "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist zu sehen

Weitere Meldungen