Friedenstreffen auf dem Domplatz

"Wir wollen Frieden für alle!" Das ist die Botschaft des 26. Kinder-Friedenstreffens. Rund 1.300 Kinder versammeln sich heute Vormittag (07.09.) in der Stadt.

© privat

Bevor die Schüler:innen sich auf dem Domplatz versammeln, laufen sie in einem Sternmarsch durch die Innenstadt zum Dom. Rund 1.300 Schüler:innen aus 13 münsterschen Grundschulen und einer Förderschule kommen heute Vormittag (07.09., von 10.00 bis 11.30 Uhr) zum 26. Kinder-Friedenstreffen auf dem Domplatz zusammen. In diesem Jahr steht die Aktion im Zeichen des Jubiläumsjahres "375 Jahre Westfälischer Frieden". Die Botschaft: "Wir wollen Frieden für alle!" Das Treffen findet seit 1998 jährlich im September statt. Damals feierte Münster den 350. Jahrestag des Friedensschlusses.

Zahlreiche Aktionen beim Friedenstreffen

Die Schüler:innen singen Friedenslieder. Begleitet werden sie von der Band Karibuni. Außerdem überreichen sie Bürgermeister Klaus Rosenau ein Friedensbuch mit Beiträgen der beteiligten Schulen. Den Domplatz bemalen sie mit dem Wort "Frieden" in verschiedenen Sprachen. Und einige der Schüler:innen tragen ihre persönlichen Friedenswünsche in ihrer jeweiligen Muttersprache vor - die Friedenswünsche werden von Mitschüler:innen ins Deutsche übersetzt.

14 Schulen aus Münster beteiligen sich am Kinder-Friedenstreffen

Am 26. Kinder-Friedenstreffen beteiligen sich 14 Schulen: Bodelschwinghschule, Eichendorffschule, Grundschule Am Kinderbach, Hermannschule, Martinischule, Matthias-Claudius-Schule, Melanchthonschule, Michaelschule, Overbergschule, Paul-Schneider-Schule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Primusschule und die Regenbogenschule.

Die Aktion wird unter anderem vom Amt für Schule und Weiterbildung, vom Kulturamt der Stadt Münster, von der Domverwaltung und vom NRW KULTURsekretariat unterstützt. Außerdem unterstützen die Stadtwerke Münster die Aktion, indem sie für die Kinder einen kostenfreien Bustransfer in die Innenstadt übernehmen.

Weitere Meldungen