Forscherteam weist Corona-Viren in Netzhaut nach
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.03.2022 16:00
Das Coronavirus kann nicht nur Infektionen der Atemwege oder im Nervensystem verursachen. Die Viren können zudem auch die Netzhaut des Auges befallen und sich in deren Zellen vermehren. Das hat jetzt ein münsterisches Forscherteam von Uniklinik und Max-Planck-Institut erstmals nachgewiesen. Auch wenn Sehstörungen bei Corona-Patienten eher selten vorkommen, könnten Erkrankungen der Netzhaut Ursache für Long-COVID-Symptome sein, so die Forscher. Zu ihnen gehört der Molekular-Biologe Hans Schöler oder auch der Chef-Virologe am UKM, Stephan Ludwig.
Bild für Newsticker ist bereits im CMS / Bildunterschrift: Interdisziplinäres Team (v.l.): Hans Schöler, Stephan Ludwig, Yotam Menuchin-Lasowski, Thomas Rauen und André Schreiber.
CR: MPI für molekulare Biomedizin
