Finalisten beim Bürgerpreis

Sieben Vereine und Initiativen sind im Finale für den Bürgerpreis 2024. Das Motto diesmal: "Brücken bauen - Miteinander Füreinander".

© ANTENNE MÜNSTER

Eine prominent besetzte Jury hat die Finalisten für den Bürgerpreis 2024 ausgewählt. Beim diesjährigen Thema "Brücken bauen - Miteinander Füreinander" haben sich 22 Vereine und Initiativen aus Münster mit ihren Projekten beworben. Projektleiterin Dr. Karin Timmel, Geschäftsführerin Anne Leusmann und Wilhelm Weischer, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bürger für Münster (v.l.n.r.), haben die Finalisten am Mittwoch (20.11.) vorgestellt.

Drei Preise werden vergeben: 5000 Euro gibt es für den ersten Platz; der zweite und dritte Preis ist mit jeweils 2.000 und 1.000 Euro dotiert. Die Bürgerpreise werden in diesem Jahr von der Volksbank im Münsterland eG, der Atruvia AG sowie von den Stadtwerken Münster ermöglicht.

Die Finalisten beim Bürgerpreis 2024

Anti-Rost Münster e.V.

In Münster unterstützen Senior:innen ältere Menschen bei kleinen handwerklichen und hauswirtschaftlichen Problemen in ihrem Haushalt. Sie ermöglichen ihnen damit, länger selbstbestimmt in ihrer Wohnung leben zu können.

Flüchtlingshilfe Roxel e.V.

Es handelt sich um ein Integrationsprojekt im Stadtteil Roxel, das die Integration von Flüchtlingen als eine langfristige Aufgabe versteht und entsprechende Angebote macht.

Kalinen de Luxe e.V. - das 1. Damenkorps der Stadt Münster

Der Karnevalsverein initiiert ein eigenes soziales Projekt und kümmert sich um die Familien und ihre kranken Angehörigen, die im Familienhaus des UKM untergebracht sind. Mit verschiedenen Aktionen und gemeinsamen Unternehmungen sorgen sie dafür, dass die Familien in den schwierigen Zeiten auch Glücksmomente erleben können.

Kinderschutzbund Ortsverband Münster e.V.

In dem Projekt "Nummer gegen Kummer" des Vereins engagieren sich rund 100 ehrenamtliche Berater:innen am Kinder- und Jugendtelefon sowie am Elterntelefon, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten.

Kulturinitiative Coerde e.V.

Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Angebot im Stadtteil Coerde zu erweitern und versteht sich als Impulsgeber.

Kulturliste Münster e.V.

Der Verein möchte kulturelle Teilhabe ermöglichen und Menschen zur Kultur bringen, die sich dies sonst nicht leisten können.

youngcaritas Münster

Das Projekt "Smartphone-Sprechstunde" vermittelt eine generationsübergreifende Unterstützung für Senior:innen durch junge Menschen rund um das Thema Smartphone.

Preisverleihung im Rathaus

Aus der Gruppe der Finalisten werden am Dienstag (26.11.) drei Preisträger ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet um 18 Uhr im Festsaal des historischen Rathauses Münster statt. Anmeldungen sind per Mail oder telefonisch unter 0251/9 87 64 83 möglich.

Neuer Beirat für junge Menschen

In der Festveranstaltung wird das neue FörderForum der Stiftung Bürger für Münster vorgestellt.

Die Stiftung Bürger für Münster hat in Zusammenarbeit mit Children for a better World e.V. in diesem März mit dem FörderForum - Kinder und Jugend für Münster - einen eigenen Beirat gegründet. Die finanzielle Förderung des Projektes erfolgte durch den Bürgerstiftungsfonds der DZ Hyp AG.

Dieser Beirat soll Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt eine Stimme geben. Die Stiftung möchte mit dem Gremium junge Menschen an wichtigen Entscheidungen beteiligen. Außerdem lernen sie dadurch ein breites Spektrum an Organisationen, Vereinen und Projekten in Münster kennen.

Das FörderForum sieht junge Leute als die eigentlichen Experten in eigener Sache. Sie empfehlen dem Vorstand der Stiftung gemeinsam die finanzielle Förderung der Projekte, die für Kinder und Jugendliche umgesetzt werden.

Weitere Meldungen