Fahrradhauptstadt Münster

Im Herbst stimmen Radelnde wieder beim ADFC-Fahrradklimatest ab. Damit Münster die Nase vorn behält, ist bereits einiges geschehen.

© Stadt Münster, Patrick Schulte

Die Fahrradhauptstadt Münster will ihren Titel als fahrradfreundlichste Stadt natürlich verteidigen. Vor knapp einem Jahr hatte Münster diesen Titel beim letzten ADFC-Fahrradklimatest geholt. Münsters Liste der großen Fahrradprojekte ist umfangreich. Da wäre die adaptive Beleuchtung an der Kanalpromenade, die vielen großen Velorouten in die Nachbarkreise, die Fahrradstraßen im Stadtgebiet oder auch der Grünlichtanzeiger "Leezenflow" und die Zählstellen an den Radwegen.

Der "Leezenflow"-Anzeiger an der Promenade, Richtung Hörster Straße.© Stadt Münster, Amt für Kommunikation
Der "Leezenflow"-Anzeiger an der Promenade, Richtung Hörster Straße.
© Stadt Münster, Amt für Kommunikation

Weiterhin viel Handlungsbedarf für Fahrradinfrastruktur

Pro Jahr werden in Münster pro Einwohner:in 30 bis 40 Euro in die Fahrradinfrastruktur investiert. Radwege und Fahrradstraßen sind über 470 Kilometer lang. Auf den Lorbeeren will sich Münster nicht ausruhen, die Stadt hat weiterhin jede Menge zu tun. Die Innenstadt braucht dringend mehr Fahrradstellplätze, viele Radwege müssen nicht nur saniert, sondern auch ausgebaut werden. Und dann sind da immer noch die vielen Fahrradleichen an Münsters Straßen, die irgendwann mal entfernt werden müssen. Aber allein die bürokratischen Hürden zum Abtransport sind unverändert hoch.

Die rote Farbe zeigt es. Die Goldstraße ist ein Beispiel für eine Fahrradstraße in der Innenstadt.© Stadt Münster
Die rote Farbe zeigt es. Die Goldstraße ist ein Beispiel für eine Fahrradstraße in der Innenstadt.
© Stadt Münster

Start für das Stadtradeln am 1. Mai

Schon ab morgen (01.05.) kann sich Münster wieder in die nationalen Fahrradschlagzeilen bringen. Die Aktion "Stadtradeln" beginnt und die Stadt hofft auf eine Top Platzierung, auch ANTENNE MÜNSTER ist wieder mit einem Team dabei. Drei Wochen lang werden die Kilometer erfasst, die per Rad zurückgelegt wurden. Das geht ganz einfach mit einer App auf dem Smartphone. Dort können sich Interessierte auch anmelden. Den Startschuss für die Aktion hat die Stadt mit dem "Anbaden" in die Freibadsaison zusammengelegt. Ab morgen Mittag 12:00 Uhr (01.05.) heißt es "mit dem Rad in Bad" in der Coburg an der Grevener Straße.

Mit der Stadtradeln-App lassen sich zurückgelegte Kilometer erfassen.© Stadt Münster
Mit der Stadtradeln-App lassen sich zurückgelegte Kilometer erfassen.
© Stadt Münster

Weitere Meldungen