Expressionisten im Picassomuseum

Münsters Picassomuseum zeigt in seiner großen Frühjahrsausstellung einen Überblick über den deutschen Expressionismus. Titel der Schau: "Brücke zu geistigen Welt - Meisterwerke des Expressionismus".

© Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Die Ausstellung bietet rund 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen von 17 Künstler aus den ersten Jahren des 20 Jahrhunderts. Darunter Werke von Mitgliedern der Künstergruppen "Die Brücke" und "Der blaue Reiter". Zu sehen sind Meisterwerke von Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Franz Marc, Emil Nolde. Auch einige Bilder des Norwegers Edvard Munch sind dabei.

Meisterwerke des Expressionismus

Museumsleiter Markus Müller ist stolz auf die Ausstellung:

© ANTENNE MÜNSTER

Vor allem die Holz- und Linolschnitte, Radierungen und Lithografien zeigen, wie gekonnt die Expressionisten mit den verschiedenen grafischen Techniken umgegangen sind. Der Holzschnitt mit seinen groben Furchen und gezackten Linien ist als herausragende künstlerische Technik des Expressionismus bekannt geworden.

Werke aus Privatsammlung

Alle Werke stammen aus einer deutschen Privatsammlung und werden in dieser Form im Picassomuseum jetzt zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.


Studioausstellung "Picasso und Hemingway"

Parallel zur Expressionismus-Ausstellung zeigt das Picassomuseum die Studioausstellung „Picasso & Hemingway“. Hier wird mit Fotos, Büchern und Grafiken das Werk Pablo Picassos dem literarischen Schaffen des amerikanischen Literaturnobelpreisträgers Ernest Hemmingway gegenübergestellt.

Pablo Picasso und Ernest Hemingway in einer Studioausstellung im Picassomuseum. © Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Pablo Picasso und Ernest Hemingway in einer Studioausstellung im Picassomuseum.
© Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Eines ihrer gemeinsamen Themen ist die Faszination für den Stierkampf.

Beide Ausstellungen sind vom 3. Februar bis zum 12. Mai zu sehen. Mehr Infos zu den Ausstellungen hier.


Weitere Meldungen