Europaflaggen gegen die AfD

Wegen der Demo gegen den AfD-Neujahrsempfang am Freitag (16.02.) hissen die Kaufleute am Prinzipalmarkt und das Domkapitel blaue Europaflaggen.

© ANTENNE MÜNSTER

Die Europaflaggen sind ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und sollen unsere Haltung zeigen, sagte uns der Sprecher der Initiative Starke Innenstadt (ISI), Andreas Weitkamp. Weitkamp zufolge werden auch einige Geschäfte, wie etwa sein eigenes Modehaus Schnitzler am Prinzipalmarkt, bereits um 16 Uhr schließen. Das soll allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, auch selbst an der Demo teilzunehmen.

Flaggen auch am Dom

Der St.-Paulus-Dom mit Domkapitel und Dompropst Hans-Bernd Köppen ist vorbereitet auf den Protest und die große Demo gegen den AfD-Neujahrsempfang am Freitag (16.02.) im Historischen Rathaus in Münster. Köppen macht deutlich: "Seitens des St.-Paulus-Doms möchten wir Flagge zeigen für Menschenwürde und Nächstenliebe. Wir setzen uns ein für eine solidarische, tolerante und vielfältige Gesellschaft. Jeder Form von Ausgrenzung, Hass, Rassismus und Antisemitismus werden wir entschlossen entgegentreten."

Goldene Sterne auf blauem Grund: Vor dem St.-Paulus-Dom in Münster sind - ebenso wie an Gebäuden auf dem benachbarte Prinzipalmarkt - Europaflaggen gehisst worden.© Bischöfliche Pressestelle/Stephan Kronenburg
Goldene Sterne auf blauem Grund: Vor dem St.-Paulus-Dom in Münster sind - ebenso wie an Gebäuden auf dem benachbarte Prinzipalmarkt - Europaflaggen gehisst worden.
© Bischöfliche Pressestelle/Stephan Kronenburg

Mindestens 10.000 Teilnehmer

Veranstalter und Polizei rechnen für die Anti-AfD-Demo am Freitag auf dem Prinzipalmarkt mit mindestens 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei der jüngsten Demo gegen Rechtsextremismus am 19. Januar waren mehr als 20.000 Menschen gekommen.

Weitere Meldungen