Der berühmteste Münsteraner, den keiner kennt

Günther Jauch ist ein bekannter Münsteraner, Götz Alsmann kennt jeder oder auch Fußball-Nationalspieler Fiffy Gerritzen von den Preußen. Aber wer bitte schön ist Herr Alexander? 

© Annabell Klein-Hessling

Herr Alexander ist einer der berühmtesten Münsteraner überhaupt, den aber niemand kennt. Er war ein großer Zauberkünstler, hat im 19. Jahrhundert gelebt. Er gab tatsächlich umjubelte Tourneen in ganz Amerika und Kanada, trat auf Wunsch des US-Präsidenten im Weißen Haus auf und wird sogar im weltberühmten Roman „Moby Dick“ von Herman Melville (1851) erwähnt. Herr Alexander, der mit bürgerlichem Namen Johann Friedrich Alexander Heimbürger heißt, ist am 4. Dezember 1819 in Münster geboren und hat auch die meiste Zeit seines Lebens in unserer Stadt verbracht. Über ihn ist jetzt ein neues Kinderbuch erschienen.

"Die magischen Reisen des Herrn Alexander"

„Die magischen Reisen des Herrn Alexander“, so heißt ein neues Kinderbuch, geschrieben von drei Münsteranern: Michael Cremann, Lena Hortian und Robin Thier (s. Foto oben). Und darin gibt’s die tollen Geschichten um den berühmten Zauberkünstler aus Münster. Der hatte Sachen nämlich drauf, wie eine Gewehrkugel einzufangen oder 200 Kerzen durch einen einzigen Pistolenschuss anzuzünden.

Die Geschichte im Kinderbuch erzählt August, ein zwölfjähriger Junge aus Münster, der es seinem älteren Bruder, dem Bühnenmagier, nachtun möchte. August nimmt all seinen Mut zusammen und stolpert mitten in einen von “Herrn Alexanders” Auftritten und wird daraufhin dessen Assistent. Gemeinsam erleben sie spannende Abenteuer auf ihren magischen Reisen. Das Geschehen basiert auf wahren Begebenheiten und dem Leben von “Herrn Alexander”, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem der bekanntesten Bühnenmagier der Welt wurde.

Das Kinderbuch "Die magischen Reisen des Herrn Alexander"© Klappkatapult-Verlag Münster
Das Kinderbuch "Die magischen Reisen des Herrn Alexander"
© Klappkatapult-Verlag Münster

Herrn Alexander's Spuren in Münster

Herr Alexander ist mit seinen Zauberkünsten erst im Stadttheater von Münster aufgetreten, später dann in New York, Havanna oder Rio de Janeiro. Als er 35 Jahre alt war, ist er reich und berühmt wieder nach Münster zurückgekommen und hatte genug verdient, um hier seinen Ruhestand zu genießen. Gewohnt hat Herr Alexander am Krummen Timpen 16 und hat dort in den Jahren 1903 und 1905 auch zweimal Besuch bekommen vom berühmten Magier Harry Houdini, der ja gerade wieder im Hit von Dua Lipa ("Houdini") aufgetaucht ist. Das Grab von Alexander Heimbürger liegt auf dem Zentralfriedhof in Münster.

Ausstellung im Stadtmuseum

Das Kinderbuch „Die magischen Reisen des Herrn Alexander” ist im Klappkatapult-Verlag Münster erschienen und ist in Münster in fast allen Buchhandlungen erhältlich. Es ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Lehrerinnen und Lehrer, die an einer Lesung zu dem Buch interessiert sind, bekommen beim Verlag unter info@klappkatapult.de weitere Informationen.

Das Stadtmuseum Münster hat dem Zauberkünstler 2023 eine eigene Ausstellung gewidmet, in deren Zuge auch die Idee für das Kinderbuch entstanden ist. 

Die drei Autor*innen haben auf ihrem eigenen Label "Klappkatapult" bereits Hörspiele und Hörserien produziert, die als Podcasts kostenlos angehört werden können. 2021 haben Michael Cremann und Robin Thier mit ihrem Debüt-Roman “Vents – Schwarzer Sand” eine Science-Fiction Geschichte geschrieben, die sich an junge Erwachsene und etwas ältere Jugendliche richtet und die 2023 den 3. Platz beim Tolino-Media-Newcomerpreis gewonnen hat.

Weitere Meldungen