Der Allwetterzoo wird 50
Veröffentlicht: Freitag, 03.05.2024 06:30
Am 2. Mai 1974 öffnete der Allwetterzoo Münster zum ersten Mal die Tore. Millionen von Besucher:innen hat der Zoo seitdem empfangen.

Am Donnerstag (02.05.) feierte der Allwetterzoo in Münster seinen 50. Geburtstag. Dabei gab es erst eine Reise in die Vergangenheit mit einer Führung über das alte Zoogelände. Im Anschluss wurden die Gäste, u.a. Oberbürgermeister Markus Lewe und der Regierungspräsident Andreas Bothe, mit der SOLAARIS über den Aasee zum Allwetterzoo gebracht. Dort hielten Lewe, Bothe und Zoodirektorin, Dr. Simone Schehka Reden. Oberbürgermeister Markus Lewe weiß, welche Bedeutung der Zoo für die Stadt Münster hat:
Eröffnung 1974
Die damalige Westfälische Landesbank drohte damit Münster zu verlassen. Für Münster wären dadurch hohe Steuereinnahmen verloren gegangen. Deswegen wurde der Zoo an der Promenade aufgegeben und wurde am Stadtrand neu eröffnet. Die Westfälische Landesbank zog dann auf das alte Zoogelände.
Der Name Allwetterzoo bezieht sich auf eine überdachte Wegstrecke. Knapp einen Kilometer können die Besucher:innen dort auch bei Regen trocken den Zoo genießen.
Im Laufe der Jahre hat sich das Erscheinungsbild des Zoos sehr verändert. Anfangs prägte vor allem Beton das Bild. Damit konnte man aber mit der Zeit weder den Tieren noch den Besucher:innen gerecht werden. Mittlerweile ist der Zoo insgesamt viel grüner geworden. Mit einem zunehmenden Bewusstsein für artgerechte Haltung der Tiere, veränderten sich auch die Tätigkeitsfelder. Während früher der Zoo nur zur reinen Darstellung der Tiere diente, beschäftigt sich der Zoo heute mehr mit Forschung und Artenschutz.
Zoo plant Aktionen
Am 14.06. soll es eine Versteigerung von Kuriositäten aus dem Zoo geben. Diese wird durchgeführt von Daniel Meyer, der aus der Fernsehsendung "Bares für Rares" bekannt ist. Das Geld soll dann für einen Anbau bei den Giraffen genutzt werden.
In Kooperation mit der Bäckerei Krimpenhove, soll es tierische Kekse geben. Außerdem gibt es eine Dauerausstellung, die sich mit der Geschichte des Zoos beschäftigt.
Bei einer Jubiläums- Rally kann man eine exklusive Führung hinter den Kulissen des Robbenhavens gewinnen.
Die Zoodirektorin Dr. Simone Schehka erzählt im ANTENNE MÜNSTER-Interview außerdem welche Projekte in Zukunft anstehen: