Dauerregen führt zu Ems-Hochwasser

Die Ems überschreitet den ersten Grenzwert, ihr Pegel steigt weiterhin. In Münsters Flüssen ist die Lage dagegen stabil.

© ANTENNE MÜNSTER

Seit Ende des Sommers verging in Münster gefühlt kein Tag ohne Regen. Die Wettervorhersagen für den Rest des Jahres sagen auch weiterhin durchwachsenes Wetter voraus. Der Dauerregen lässt in Münster und Umgebung auch die Pegel der Flüsse ansteigen. In der Münsterschen Aa und der Werse gibt es laut Landesumweltamt noch keinen Grund zur Sorge, wie eine ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage ergab.

Die Ems in Greven hat in den frühen Morgenstunden (12.12.) den ersten Grenzwert überschritten und steigt seitdem kontinuierlich an. Das Überschreiten des ersten Grenzwerts wird als kleines Hochwasser eingestuft. Demzufolge können anliegende landwirtschaftliche Flächen überflutet werden und es ist mit kleineren Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen.

Pegel der Ems steigt weiter

Am Mittag (Stand 13 Uhr, 12.12.) liegt der Pegel mit über sechs Metern nur noch knapp unter dem zweiten Grenzwert. Dieser steht für ein mittleres Hochwasser, bei dem es auch zu einzelnen Einsätzen der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes kommen kann. Wegen der angekündigten Regenfälle der nächsten Tage sollten die Pegelstände weiterhin im Blick gehalten werden. Dies ist etwa über die Homepage des Landesumweltamtes möglich.

Weitere Meldungen