Das perfekte (Corona-)Dinner in Münster
Veröffentlicht: Dienstag, 28.07.2020 14:53
In der vergangenen Woche (27.-31. Juli) hat jeden Abend ein/e Münsteraner/-in auf Vox ein drei Gänge-Menü gekocht. Selbstverständlich unter Corona-Auflagen.

Bei Das perfekte Dinner sind in der letzten Juli-Woche Kandidat/-innen aus Münster und Umgebung gegeneinander angetreten. Die Dreharbeiten fanden Ende Juni statt, also schon Mitten in der Corona-Zeit. Freitags-Kandidat Christopher hat uns im ANTENNE MÜNSER-Interview erzählt, wie die Dreharbeiten unter Corona-Auflagen abliefen.
Plexiglas und Mundschutz
Um das Hygienekonzept des Senders einzuhalten, mussten die Kandidaten zu jeder Zeit mindestens 1,5 Meter Abstand halten. Auf den Tischen sind Plexiglasscheiben aufgebaut und die Kandidat/-innen mussten beim Anrichten und Servieren einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Nachrücker dank Corona
Dass Kandidat Christopher dabei war, hat er überhaupt erst Corona zu verdanken. Er ist als Nachrücker in die Sendung gekommen, weil es während den Dreharbeiten zum Lockdown im Nachbarkreis Warendorf kam. Der eigentliche Kandidat musste also unnötige Kontakte vermeiden und so auf Das perfekte Dinner verzichten. Glück für Christopher, der erst drei Tage vor seinem großen Auftritt von seiner Teilnahme erfuhr.
In der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow erzählt Kandidat Christopher im Interview mit Miriam Gerding, wie er die Teilnahme am perfekten Dinner unter den Corona-Bedingungen erlebt hat - und wie er überhaupt so spontan dahingekommen ist. So viel sei verraten: Er zaubert Kalbskarree mit Rote-Beete-Gnocchi. Natürlich mit frischen Zutaten vom Münsteraner Wochenmarkt!
Hier geht es zu den Rezepten aus der Münsteraner Ausgabe von Das perfekte Dinner. Diese Woche kocht jeden Abend um 19 Uhr ein/e andere/r Kandidat/-in aus Münster und Umgebung um das Preisgeld von 3.000€
Gewinner ist ein Münsteraner
Ralf Lebert hat "das perfekte Dinner" gekocht und damit gewonnen. Sein perfektes Dinner hat ihm 36 Punkte von seinen Gästen beschert: Als Vorspeise gab es Spargelmousse mit Lachs und Kartoffelstroh, zum Hauptgang braisierte Kalbsbrust mit einer Frittata und Stielmus, dazu Safranrisotto, und zur Nachspeise Quark-Soufflé. Neben 3.000 Euro Preisgeld steht für ihn jetzt die nächste Herausforderung an: Ein Wettkochen mit anderen Gewinnern.