Bombenentschärfung an der Fliednerstraße
Veröffentlicht: Donnerstag, 05.05.2022 10:00
An der Fliednerstraße ist ein Blindgänger entdeckt worden, der am Donnerstagmorgen (05.05.) freigelegt wurde und entschärft wird.

Am Donnerstag (05.05.) muss an der Fliednerstraße ein Blindgänger entschärft werden. Die Evakuierung in einem Radius von 250 Metern um die Fundstelle hat begonnen.
Seit 9 Uhr sind auch die Albert-Schweitzer-Straße ab Coesfelder Kreuz und ab Coesfelder Kreuz die Van-Esmarch-Straße bis zur Hautklinik gesperrt, Busse werden umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmer:innen werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Die Anwohner:innen sowie Arbeitnehmer:innen mussten mit Beginn der Evakuierung umgehend ihre Wohnungen oder Arbeitsstellen verlassen. Sie werden über ANTENNE MÜNSTER, mit Lautsprecherdurchsagen, über die Warn-App NINA und die sozialen Medien aktuell informiert. Das Info-Telefon der Feuerwehr ist am 5. Mai unter 02 51 / 4 92-99 99 zu erreichen.

Eine Betreuungsstelle wird in der Sporthalle im Sportpark Sentruper Höhe an der Sentruper Straße eingerichtet. Dort gelten die entsprechenden Hygienemaßnahmen (Mundschutz, Abstand, Händedesinfektion). Unter Quarantäne stehende Personen dürfen unter Beachtung der Hygienemaßnahmen in die Betreuungsstelle kommen. Dieser Personenkreis muss sich vor Ort bei den Einsatzkräften melden, damit die Schutzmaßnahmen in der Betreuungsstelle entsprechend eingehalten werden können.
Besondere Herausforderung
In einem Video erklärt Einsatzleiter Robert Erpenstein, was an diesem Einsatz besonders ist:
Einsatzleiter Robert Erpenstein erklärt, was an diesem Einsatz besonders ist.
Uniklinik teilweise gesperrt
Wegen der unmittelbaren Nähe zum UKM (Universitätsklinikum Münster) müssen Sperrungen und Räumungen auch auf dem UKM-Campus durchgeführt werden. Das Parkdeck vor dem Zentralklinikum am UKM ist seit 6 Uhr gesperrt. Die Uniklinik rät, möglichst auf die Anfahrt mit dem PKW zu verzichten. Für Patient:innen wurden Ausweichparkflächen am Zoo (Sentruper Straße 315) organisiert. Bis 16 Uhr wird ein kostenloser Shuttle-Service zwischen dem Zoo und dem Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Waldeyerstraße 30) eingesetzt. Von dort aus kann das Zentralklinikum betreten werden.
Von den Sperrungen betroffen sind zudem die Haupteingänge Ost und West des Zentralklinikums und die vor dem Zentralklinikum liegende Nordstraße. Patient:innen werden gebeten, das Zentralklinikum über den Eingang des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZMK) an der Waldeyerstraße 30 zu betreten. Die Durchfahrt für Notfälle und der Zugang zu den Notaufnahmen am Zentralklinikum ist gesichert. Notfälle der Geburtshilfe können ebenfalls zum Kreißsaal vorfahren.
Unmittelbar von der Evakuierung betroffen sind Teile der Klinik für Psychische Gesundheit auf dem Albert-Schweitzer-Campus sowie das Herz-MRT-Zentrum und das Gebäude Manuelle Medizin (Von-Esmarch-Straße 48 und 50). Die betroffenen Patient:innen werden von den Bereichen direkt informiert.
Busse werden umgeleitet
Während an der Fliednerstraße der Blindgänger entschärft wird, werden auch die Busse der Linien 1, 5, 11, 12, 22, R63, R64 und 564 umgeleitet. Sie können in dieser Zeit nicht an den Haltestellen Schreiberstraße, Hautklinik, Lukaskirche, Universitätsklinikum und Schmeddingstraße stoppen. Die nächsten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sind die Haltestellen Coesfelder Kreuz, Wilhelm-Klemm-Straße (alle Linien), Potstiege (Linien 5, 11 und 22) sowie Deipenfohr (1, 12, R63/R64/564).