Bilanz nach einem Monat Wertstofftonne in Münster
Veröffentlicht: Donnerstag, 30.01.2020 07:21
Die Bilanz der Abfallwirtschaftsbetriebe und des Unternehmens Remondis nach einem Monat Wertstofftonne fällt insgesamt positiv aus. 99,5% der Haushalte seien bereits mit Tonnen ausgestattet. Ein Austausch von Tonnen, die zu klein sind, ist derzeit noch problemlos möglich.

Nach gut einem Monat Wertstofftonne ziehen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster und das Unternehmen Remondis eine postive Bilanz.
Rechtzeitig zum neuen Jahr waren 99,5% der Haushalte mit einer Tonne ausgestattet, so die Unternehmen. So gibt es jetzt insgesamt rund 59.000 Wertstofftonnen bei uns in Münster. Vor allem neu bebaute Grundstücke müssen jetzt noch versorgt werden. Aber auch das soll innerhalb des kommenden Monats passieren.
Tonne zu klein?
Ebenfalls bis Ende Februar wollen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe rund 5.000 Anträge für den Austausch von Wertstofftonnen bearbeiten, die zu klein sind. Zusätzlich zur neuen Wertstofftonne werden auch nach Februar weiterhin noch Gelbe Säcke mitgenommen. Erst ab Ende Juni 2020 wird dieser Service eingestellt.
Den Antrag für die An- oder Ummeldung der Wertstofftonne findet ihr hier.
ANTENNE MÜNSTER-Reporterin Franziska Krämer hat in der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow Bilanz gezogen, wie es mit der Wertstofftonne bisher läuft. Hier gibt es sie noch mal zum Nachhören:
Was kommt rein?

Fall ihr euch fragt, was denn nun genau rein darf in die Wertstofftonne und was nicht, haben wir hier nochmal die Angaben der Abfallwirtschaftsbetriebe zusammengefasst:
Das gehört in die Wertstofftonne:
Verpackungen, wie
- Aufschnittfolien, Frischhaltefolien
- Kunststoffflaschen, von z. B. Weichspüler, Waschmittel
- Joghurtbecher
- Milch- und Saftkartons
- Konservendosen
- Plastiktüten
- Tiefkühlverpackungen (beschichtet)
Kunststoffe, wie
- Eimer
- Gießkannen
- Kanister
- Kunststoffschüsseln
- Klappkisten
- Spielzeuge
Metalle, wie
- Aluminiumfolien und -schalen
- Bestecke
- Dosen
- Töpfe und Pfannen
- Scheren, Werkzeuge
Das gehört nicht in die Wertstofftonne:
- holzige Materialien
- Textilien
- CDs, DVDs
- Elektrogeräte
- Altbatterien
- schadstoffhaltige Füllgüter (z. B. entleerte Farb- oder Lackdosen)
Wir haben Menschen in Münster auf ihr Wissen getestet: Was kommt rein und was nicht? Hier auch noch mal zum Nachhören: