Allwetterzoo erhöht Eintrittspreise

Münsters Zoo erhöht die Preise. Tagestickets werden drei Euro teurer, auch der Preis für die Jahreskarten steigt. Als Grund nennt der Zoo hohen Kosten für Energie und Futtermittel.

© Allwetterzoo Münster

Der Allwetterzoo Münster wird zu Montag (02.05.) seine Preise erhöhen. Dies hat der Aufsichtsrat am Donnerstag (28.04.) in einer turnusgemäßen Sitzung beschlossen.

Die Preissteigerungen der letzten Jahre und Monate, speziell für Energie und Futtermittel, sind mit den aktuellen Eintrittspreisen nicht mehr vertretbar

begründet das Geschäftsführerin Dr. Simone Schehka.

Ohne Zuschüsse von Stadt und Zooverein würde es noch teurer

Neben einer Preissteigerung bei den Tagestickets in Höhe von drei Euro werden auch die Preise für Jahreskarten steigen. Ebenso werden die Tickets im Winter nicht mehr - wie bisher - günstiger sein als in den Sommermonaten.

Den Wenigsten ist bewusst, dass die Eintrittspreise die Kosten für den Betrieb des Zoos nicht decken. Nur durch den Zuschuss der Stadt Münster und die Unterstützung des Zoovereins können wir auf Tageseintrittspreise jenseits der 30 Euro für einen Erwachsenen verzichten

sagt der kaufmännische Leiter Frank Röttger.

"Es handelt sich für uns um die erste Preissteigerung seit 2017", erklärt Röttger weiter:

Schaut man sich die Kostenentwicklung der letzten 5 Jahre an, so sind allein die Preise für die Futtermittel der Tiere um 25 % gestiegen. Die Kosten für Energie (Strom und Wärme) sind sogar um 60 % gestiegen und auch die Instandhaltungskosten verzeichneten bis heute einen Zuwachs von 20 %. Insgesamt entstehen dadurch jährliche Mehrkosten in Höhe von einer Millionen Euro

Neben den für den Betrieb des Zoos anfallenden Kosten werden mit den Eintrittsgeldern auch Investitionen in neue Tieranlagen und energetische Sanierungen im Zoo getätigt sowie regionale als auch weltweite Artenschutzprojekte unterstützt. 

Keine Erhöhung für Kinder und Münsterpass-Inhaber

Ausgenommen von der Preiserhöhung bleibt der Eintritt für Inhaber des Münster-Passes sowie für Schüler-, Kindergarten- und Kitagruppen. "Das war uns ein besonders wichtiges Anliegen", sagt Zoo-Chefin Simone Schehka und erklärt weiter: "Zusätzlich haben wir neue Möglichkeiten für Senior:innen geschaffen und auch die beliebten Zootage werden zurückkehren“. An insgesamt vier Tagen im Jahr kann der Zoo dann für die Hälfte des normalen Eintrittspreises besucht werden. In diesem Jahr wird der Allwetterzoo noch zwei Zootage durchführen: am 17. September und am 12. November. 

Besonders treue Zoobesucher:innen haben die Möglichkeit einer Mitgliedschaft im Zooverein. Die Beiträge bleiben hier unverändert. Für 179 Euro im Jahr kann eine Familie nicht nur den Zoo besuchen, sondern auch an kostenlosen Aktionen und Führungen teilnehmen. Junior Club und Academy bieten auch Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, den Allwetterzoo von einer anderen Seite kennenzulernen. 

Weitere Meldungen