ADAC erwartet viel Pfingst-Verkehr

Egal ob an die Berge oder ans Meer: Für viele Münsteraner:innen startet heute (17.05.) der Kurzurlaub zu Pfingsten.

Das Pfingstwochenende steht vor der Tür. Viele fahren deshalb in den Urlaub ans Meer, in die Berge oder besuchen ihre Verwandten. Häufig nehmen sie dazu das Auto. Das führt zu volleren Straßen und somit auch zu Stau. Im vergangenen Jahr war der Freitag vor Pfingsten der verkehrsreichste Tag des Jahres, teilt der ADAC Nordrhein-Westfalen mit. Deswegen empfiehlt der ADAC, auf den Freitagabend auszuweichen. Aber auch Samstagvormittag und selbst am Pfingstmontag ist das Durchkommen schwer.

Hier staut es sich

Wichtig ist es, bei Stau immer eine Rettungsgasse zu bilden, auch wenn noch keine Rettungsfahrzeuge in Sicht oder zu hören sind.

Staus rund um Münster werden vor allem auf der A1 in Richtung Osnabrück und in Richtung Dortmund erwartet. Genauso auf der A2 in Richtung Hannover.

Auch auf der A3 Frankfurt, Köln, Oberhausen und Emmerich könnte es voll werden, ebenso wie auf dem gesamten Kölner Ring. Zusätzlich wird die A1 zwischen Holdorf und Lohne/Dinklage von Samstag (18. Mai, 20:00 Uhr) bis Sonntag (19. Mai, 8:00 Uhr) gesperrt. Thomas Müther vom ADAC weist darauf hin, dass es nicht immer Sinn macht, einen anderen Weg über Land zu nehmen:

© ANTENNE MÜNSTER

So spart ihr beim Tanken

Geld sparen beim Tanken beginnt schon beim Kofferpacken. Das sagt Willy Nas, Leiter der TÜV NORD Station Münster. Schon 100 zusätzliche Kilogramm an Bord steigern ihm zufolge den Verbrauch um bis zu 0,3 Liter pro 100 gefahrene Kilometer. Auch Fahrrad- oder Dachgepäckträger erhöhen den Verbrauch von Kraftstoff.

Der Zeitpunkt des Tankens sei ebenso wichtig. Abends zwischen 18:00 und 22:00 Uhr seien Benzin und Diesel oft billiger als morgens. Auch sei es ratsam, bei abgelegenen Tankstellen zu tanken und nicht in den Ballungsgebieten, in denen die Tankstellen viel Konkurrenz haben.

Willy Nas weist ebenfalls darauf hin, dass der richtige Reifendruck und das richtige Motoröl eine große Rolle spielen. "Zu niedriger Druck erhöht den Rollwiderstand und damit den Verbrauch. Darüber hinaus sorgt ein hochwertiges Leichtlauföl für einen geringeren Energiebedarf, da es sich besser verteilt und so die Reibungsverluste im Motor reduziert", erklärt Nas.

Weitere Meldungen