Staus im Osterreiseverkehr

Das lange Osterwochenende steht bevor und damit auch ein großer Stauhöhepunkt des Jahres im Münsterland. An einigen Stellen wird es besonders voll.

© ANTENNE MÜNSTER

Der ADAC rechnet ab heute (17.04.25) mit Staus auf allen wichtigen Fernstraßen. Schon der Gründonnerstag könnte einer der staureichsten Tage des Jahres werden.

Vor allem am Nachmittag ist das Staurisiko in NRW hoch.

Das schätzt Thomas Müthen, der ADAC-Sprecher in Nordrhein-Westfalen.

© Quelle: ADAC

Kurzurlauber:innen aus dem Münsterland sollten besonders auf den Strecken in Richtung Norden wie der A1 oder der A2 sowie auf den Strecken in die Niederlande also der A3 und A 40 mit viel Verkehr und Staus rechnen.

Entspannung erst am Karsamstag

Wenn ihr dem Stau ausweichen wollt und eure Fahrt verschieben könnt, empfiehlt es sich, auf Karfreitag auszuweichen. Doch selbst dann kann es noch voll werden. Karsamstag und Ostersonntag sollte es dann vor dem Rückreiseverkehr am Montag entspannt auf den Straßen zugehen.

ADAC klärt wichtige Frage zu Verhalten in Staus

Eine Frage, die sich viele von uns immer wieder stellen, wenn wir einmal im Stau stehen: Abfahren oder im Stau stehen bleiben? Da ist der ADAC ganz klar und sagt: Wir sollten besser stehen bleiben, vor allem, wenn der Stau nur kurz ist. Ansonsten sollten wir auch nur dann von der Autobahn abfahren, wenn wir Alternativrouten gut kennen. Andernfalls geraten wir möglicherweise in andere Engstellen oder brauchen länger, weil wir uns verfahren.

2024 über Ostern keine Rekordstaus

Im vergangenen Jahr kam es trotz der Osterurlauber in Nordrhein-Westfalen insgesamt nicht zu höheren Stauwerten als an einem normalen Donnerstag mit Berufsverkehr. Allerdings gehört die A1 generell zu den Stauhotspots in NRW.

Weitere Meldungen