Ab Montag: Bürgertests nicht mehr kostenlos

Ihr könnt euch trotzdem noch an zahlreichen Stellen in der Stadt testen lassen.

Mit dem Ende des kostenlosen Bürgertests müssen ab Montag (11.10.) Schnelltests bezahlt werden. Allerdings gibt es einige Gruppen, die davon ausgenommen sind. Dazu gehören unter anderem alle Kinder unter 12 Jahren, Schüler:innen bis 18 Jahre, Schwangere in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten. Aber auch Menschen, die mit unzugelassenen Impfstoffen geimpft worden sind (zum Beispiel mit dem russischen Impfstoff Sputnik V) sowie Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können.

Was ist mit Schüler:innen in den Herbstferien?

Schüler:innen gelten üblicherweise während der Schulzeit als getestet. In den Herbstferien dürfen sie sich in Nordrhein Westfalen allerdings kostenlos in allen Testzentren testen lassen. Das gilt bis mindestens Ende des Jahres für Schüler:innen unter 18 Jahren.

Was wird ein Test voraussichtlich kosten?

Die Schnelltests kosten voraussichtlich zwischen 10 und 20 Euro. Auf ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage meldeten viele Apotheken einen Preis von bis zu 15 Euro. Allerdings fahren verschiedene Einrichtungen auch unterschiedliche Modelle. Das Fitnessstudio Sports Place bietet Mitgliedern günstigere Konditionen an und die mobile Teststelle von den Leezen Heroes bietet ein gestaffeltes Modell für Ungeimpfte, Studenten:innen und Geimpfte an. PCR-Tests bewegen sich im Rahmen von 60 bis 80 Euro.

Wo kann ich mich noch testen lassen?

Über die künftigen Testmöglichkeiten in Münster sprach ANTENNE MÜNSTER-Nachmittagsmoderator Jonas Menke mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Münster, Dr. Norbert Schulze Kalthoff:

© ANTENNE MÜNSTER
Norbert Schulze Kalthoff, der Leiter des Gesundheitsamtes Münster.© ANTENNE MÜNSTER
Norbert Schulze Kalthoff, der Leiter des Gesundheitsamtes Münster.
© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen