380 Euro für einen Parkplatz
Veröffentlicht: Dienstag, 14.02.2023 11:54
Bewohnerparkausweise werden bald deutlich teurer. In zwei Stufen sollen die Preise auf bis zu 380 Euro pro Jahr steigen.

Noch zahlen Anwohnerinnen und Anwohner 17 Euro pro Jahr für einen Bewohnerparkausweis. Weil das die tatsächlichen Kosten für die Bereitsstellung von Parkplätzen aber nicht decken kann und die Stadt den Großteil aus dem städtischen Haushalt dazuschießen muss, will sie jetzt in zwei Schritten kräftig an der Preisschraube drehen. Das geht, weil Kommunen seit etwa einem Jahr selber festlegen können, wie teuer ein Bewohnerparkausweis sein soll. Der Rat der Stadt entscheidet darüber in seiner Sitzung am Mittwoch (15. Februar). Eine Zustimmung gilt als wahrscheinlich.
Wie teuer werden Bewohnerparkausweise?
Im ersten Schritt sollen neu beantragte Bewohnerparkausweise ab Juli mindestens 130 Euro und maximal 190 Euro kosten. Ein Jahr später, also im Juli 2024 sollen Anwohnerinnen und Anwohner mindestens 260 Euro und höchstens 380 Euro bezahlen. Wieviel so ein Ausweis kostet, soll dabei von der Länge des Fahrzeugs abhängen. Wer einen Münster-Pass besitzt, soll die Gebühr teilweise erstattet bekommen, so dass jährlich pauschal nur 80 Euro für einen Bewohnerparkausweis anfallen. Ausweise, die noch über den 1. Juli 2023 hinaus gültig sind, sind für die Laufzeit noch nicht von der Erhöhung betroffen. Mehr Geld wird dann erst mit einer Verlängerung fällig. Fragen rund um das Thema beantwortet die Stadt auch in einem umfassenden Fragen-und-Antworten-Katalog (FAQ) auf der städtischen Internetseite.
Was macht die Stadt mit dem Geld?
Durch die teureren Bewohnerparkausweise erhofft sich die Stadt Mehreinnahmen von über 2 Millionen Euro pro Jahr. Das Geld soll in die Finanzierung eines 29-Euro-Tickets für den ÖPNV fließen, das unter anderem die Stadtwerke Münster parallel zum bundesweiten 49-Euro-Ticket einführen wollen. Ziel der Stadt ist es auch, die Zahl der Autos in der Stadt zu reduzieren. Die höheren Gebühren sind somit ein Baustein für die Verkehrswende und den Klimaschutz in Münster.
Bewohnerparkausweise im Preisvergleich
Ein Blick auf die Preise in anderen Städten zeigt: Selbst mit 380 Euro pro Jahr wäre ein Bewohnerparkausweis in Münster zumindest im internationalen Vergleich noch günstig. So müssen Anwohnerinnen und Anwohner in der schwedischen Hauptstadt Stockholm etwa 1200 Euro für einen Bewohnerparkplatz in der Nachbarschaft bezahlen. Auch in einigen deutschen Städten kosten Anwohnerparkplätze schon mehr: In Freiburg kostet so ein Ausweis beispielsweise bis zu 480 Euro pro Jahr. Köln prüft gerade eine Erhöhung auf bis zu 600 Euro in Top-Lagen. Günstiger sind Anwohnerparkplätze im Moment zum Beispiel noch in Berlin. Dort sind die Preise erst kürzlich auf 120 Euro pro Jahr gestiegen.