1.900 Trecker legen Verkehr lahm

Bei erneuten Bauernprotesten sind am Donnerstag knapp 1.900 Traktoren nach Münster gekommen. Die Trecker sind sternförmig aus allen Himmelsrichtungen zum Schlossplatz gefahren.

© ANTENNE MÜNSTER

Gegen 19 Uhr hatten fast alle Trecker Münster wieder verlassen. Sie waren zuvor aus Nienberge, Greven, Nottuln und Everswinkel zum Schlossplatz in Münster gefahren und hatten den Berufsverkehr in der Innenstadt lahmgelegt. Dabei kam es zu gefährlichen Situationen, weil Radfahrer:innen und Autofahrer:innen teilweise versuchten, sich in den Konvoi einzureihen oder Fahrzeuge zu überholen. Auch Fußgänger liefen zwischen den Treckern über die Straße. Erschwerend kam am Abend plötzliches Blitzeis dazu. Die Straßen und Gehwege waren teilweise spiegelglatt. Feuerwehr und Polizei hatten zahlreiche Einsätze.

Hendrik Meier, Landwirt aus Münster-Nienberge und Mitglied im Verein LSV NRW ("Land sichert Versorgung") hatte die Demonstration angemeldet. Ziel der Sternfahrt war der Neujahrempfang der Grünen. Dort haben die Landwirt:innen der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, ein Positionspapier überreicht.

ANTENNE MÜNSTER-Chefredakteur Stefan Nottmeier hat auf dem Schlossplatz mit Landwirt Hendrik Meier gesprochen:

© ANTENNE MÜNSTER

Große Teile der Stadt waren betroffen

Die Routen der Traktoren verliefen von Norden aus über die Steinfurter Straße zum Schloss und von dort über die Weseler Straße, den Ring und die Steinfurter Straße wieder zurück. Im Osten ging es über die Wolbecker und die Hafenstraße und von dort über den Ludgerikreisel und den Stadtgraben zum Schloss. Im Anschluss fuhr die Gruppe über die Steinfurter Straße und den Ring zurück zur Wolbecker Straße. Eine weitere Route führt über den Schiffahrter Damm und die Gartenstraße.

Am Nachmittag kamen Bauern aus dem gesamten Umland in einer Sternfahrt nach Münster. © ANTENNE MÜNSTER
Am Nachmittag kamen Bauern aus dem gesamten Umland in einer Sternfahrt nach Münster.
© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen