York-Quartier in Gremmendorf West: Grundschule nimmt Formen an
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.10.2024 14:34
Neue Gemeinschaftsschule soll zum Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen.

Im neuen York-Quartier in Gremmendorf-West kommt der Neubau der York Grundschule gut voran, ebenso wie die neue Zweifachsporthalle der vierzügigen Grundschule. Die aus recyceltem "Second-Hand-Klinker" gestalteten Fassaden der Gebäude sind fast fertiggestellt. Damit kann die Stadt wie geplant mit dem Innenausbau beginnen. Die Gemeinschaftsschule für rund 450 Mädchen und Jungen soll zum Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen, sie soll rund 45 Millionen Euro kosten.
"Clustern" sollen besseres Lernen und Lehren ermöglichen.
Die Grundschule soll optimale Lern- und Lehrbedingungen schaffen. Davon würden sowohl die Kinder als auch das gesamte Schulteam profitieren. Der Unterricht wird jahrgangsübergreifend erteilt: "Mit ihrem Raumkonzept setzt die Schule auf individuelle Förderung und gemeinschaftliches Lernen", erklärt Stadtdirektor Thomas Paal. "In den pädagogischen "Clustern" schaffen wir flexible Lernräume, die es den Schulkindern ermöglichen, selbst bestimmt und kreativ zu arbeiten. Unterschiedliche Lernbedürfnisse werden dadurch berücksichtigt und soziale Kompetenzen gestärkt." Dafür sind die Unterrichtsbereiche in vier dieser Cluster unterteilt. Jedes Cluster umfasst 4 Unterrichtsräume, 2 Betreuungsräume, einen Differenzierungsraum sowie eine Teamstation für die Mitarbeitenden. Im Erdgeschoss entsteht darüber hinaus eine neue Mensa mit Küche und Speiseraum.

Nachhaltigkeit ist bei diesem Schulneubau besonders wichtig.
Die Fassade des Gebäudes besteht aus sogenanntem "Second-Hand-Klinker". Dabei wird Klinker des Gebäudes 3 genutzt, das für den Neubau abgerissenen wurde, dazu kommen bereits genutzter Klinker aus der Region. Auf dem Schulgebäude wird eine Solarstromanlage errichtet, die Dächer der Schule und der Turnhalle werden begrünt. Der Schulhof soll vom Baumbestand des denkmalgeschützten Umfelds profitieren. "Gerade an heißen Sommertagen bieten diese alten Bäume viele schattige Plätze für die Schülerinnen und Schüler", betont Thomas Paal.
Für interessierte Eltern ist ein Info-Abend vor der Anmeldung geplant.
Die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule (OGS) in der neuen Grundschule York übernimmt die Diakonie Münster. Derzeit geht die Verwaltung im ersten Jahr von einem Bedarf von drei OGS-Gruppen aus. Alle Schulkinder sollen - wenn gewünscht - einen OGS-Platz erhalten. Ob weitere Gruppen folgen, hängt davon ab, wie viele Mädchen und Jungen angemeldet werden. Die neue Grundschule York lädt interessierte Eltern am 30. Oktober zu einem Informationsabend ein, in der Dreifach-Sporthalle am Anton-Knubel-Weg 24 ab 19 Uhr. Das Anmeldeverfahren für die Grundschulen in Münster läuft dann vom 11. bis zum 15. November.