Wienburgpark ist aufgewertet

Die Stadt Münster hat den Wienburgpark ökologisch verbessert. Die drei großen Teiche wurden entschlammt und zwei Brücken ersetzt

© ANTENNE MÜNSTER

Die Arbeiten hatten sich wegen des Wetter etwas in die Länge gezogen. Die drei Teiche waren im Laufe der Jahrzehnte verschlammt, in den Sommermonaten lagen sie auch schon mehrere Monate trocken. Durch das Laub hatte sich am Boden eine dicke Schlammschicht gebildet. Mit einem Schwimmbagger wurde diese etwa 80 Zentimeter starke Schicht vorsichtig beseitigt. Seit Anfang November war das Boot auf den beiden kleineren Teichen auch erfolgreich unterwegs, Im großen Teich war jedoch im Dezember zu wenig Wasser für den Bagger. Im Frühjahr ging es dann weiter. Letztlich sind 3.000 Tonnen Schlamm zusammen gekommen, der an einer Aufbereitungsanlage durchgesiebt und dann abtransportiert wurde.

Diesen Bereich der Teiche (in der Bildmitte) wird die längste Brücke überspannen.© ANTENNE MÜNSTER
Diesen Bereich der Teiche (in der Bildmitte) wird die längste Brücke überspannen.
© ANTENNE MÜNSTER

Um den Park ökologisch aufzuwerten, hat die Stadt rund 560.000 Euro Fördermittel von Land NRW und der EU bekommen. Außerdem werden die drei Holzbrücken an den Teichen durch Neubauten ersetzt. Es fehlt nur noch die etwa 40 Meter lange, mittlere Brücke: Dafür müssen drei Brückenteile eingesetzt werden. Die Neubauten gelten als robuster und rutschfester als die Vorgänger.

Weitere Meldungen